Kohlrabi-Möhren-Puffer mit Dip

Diese vegetarischen Gemüsepuffer sind super lecker. Insbesondere dann, wenn Kohlrabi-Saison ist, bietet es sich an diese auch in Puffer zu verarbeiten. In Kombination mit dem Dip ein perfektes Hauptgericht oder auch super geeignet als Essen am Abend. Auch Kinder lieben diese Gemüsepuffer.

Rezept Kohlrabi-Möhren-Puffer mit Dip
Rezept Zutaten
- 450 g Kohlrabi
- 450 g Möhren
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 6 EL Kichererbsenmehl
- 6 EL Pflanzensahne
- 2 TL getrockneter Oregano oder anderes Gewürz
- 1 Bund Schnittlauch
- etwas Dip
Zubereitung Rezept
-
Kohlrabi und Möhren schälen und grob raspeln. Dann 1,5 TL Salz dazugeben und alles kräftig vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
-
Dann die Gemüseraspel mit etwas Pfeffer, Kichererbsenmehl, Sahne und Oregano vermengen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, klein schneiden und auch dazu geben. Dann ggf. abschmecken. Sollte die Masse zu flüssig sein, eventuell noch etwas Kichererbsenmehl dazugeben.
-
Öl in die Pfanne geben und je 1 gut gehäufter EL Masse in die Pfanne setzen. Mit dem Löffel die Masse zu Puffern formen. Die Puffer sollten nicht zu dünn sein, da sie sich sonst nicht mehr gut wenden lassen. Die Stärke darf 0,5-0,75 cm sein. Auf jeder Seite bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten braten.
-
Nach dem Braten auf einem Küchenpapier entfetten lassen und gleich warm servieren. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis aus der gesamten Gemüsemasse die Puffer entstanden sind.
-
Zu den Möhren-Kohlrabi-Puffern passt hervorragend ein Dip. Hierzu einfach Joghurt mit Gewürzen verfeinern.
Rezept-Anmerkungen
Absolut empfehlenswert sind auch unsere Brokkolitaler.

Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…