Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf

Es gibt Kuchen, die gehen einfach immer. Genauso ist es mit dem Gugelhupf. Der Gugelhupf passt zu jedem Anlass und ihn gibt es in den unterschiedlichsten Versionen. Beim Gugelhupf sagt definitiv keiner Nein und jeder freut sich, ein Stück abzubekommen.

Im Aussehen ähnelt dieses Rezept Gugelhupf einem Marmorkuchen. Im Geschmack ist er jedoch anders, denn es steckt Erdnussbutter und richtig viel Schokolade drin. Ich selbst mag überhaupt keine trockenen Kuchen und das ist bei diesem Gugelhupf mit Erdnussbutter definitiv nicht der Fall. Dieser Gugelhupf ist so richtig schön saftig und fluffig. Einfach ein bestes Rezept Gugelhupf.

Rezept Erdnussbutter-Brownie-Gugelhupf
Rezept Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Kakao
- 80 ml Milch
- 60 g dunkle Kuvertüre
- 180 g Butter
- 2 Stück Eier
- 100 ml Buttermilch
- 60 g Erdnussbutter
Für die Glasur:
- etwas Zartbitterschokolade
- etwas gehackte Nüsse z. B. Erdnüsse
Zubereitung Rezept
-
Weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier dazugeben und alles gut verrühren. Mehl, Backpulver, Salz & Buttermilch unterrühren.
-
1/4 des Teiges in eine zweite Schüssel geben. Schokolade schmelzen und hinzugeben. Ebenso Kakao und 40 ml Milch dazugeben und alles miteinander verrühren.
-
Unter den hellen Teig die Erdnussbutter und 40 ml Milch geben. Gut verrühren.
-
Backform fetten und leicht bemehlen. Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Nun wird der Teig in die Gugelhupfform "geschichtet", damit das klassische Muster eines Marmorkuchens entsteht. 2 EL hellen Teig in die Form geben und verteilen. Darauf 1 EL des dunklen Teiges geben und leicht platt drücken. So fortfahren, bis kein Teig mehr übrig ist. Der Teig vermischt sich bereits beim Einfüllen und Glattstreichen, dadurch entsteht das klassische Muster.
-
In den Ofen geben und 50-60 Minuten backen. Vor der Glasur den Gugelhupf auskühlen lassen.
-
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, kann er mit Puderzucker bestäubt werden. Alternativ etwas Schokolade schmelzen und über den Kuchen geben. Dann gleich die gehackten Nüsse auf die flüssige Glasur daraufgeben, damit sie entsprechend auf dem Kuchen halten.

Lust auf weitere Rezepte Gugelhupf?
Auf meinem Backblog Bayern findest du zahlreiche weitere tolle Rezepte für Gugelhupf:
- Möhrenkuchen mit Käsekuchenswirl
- Gugelhupf mit Joghurt und Obst
- Donauwellen-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl
- Apfelmus-Joghurt-Gugelhupf
Alle Gugelhupf Rezepte sind von mir erprobt, funktionieren hervorragend und schmecken einfach richtig lecker.
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…