Donauwellen-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl

Dieser Gugelhupf ist alles andere als langweilig. In diesem Gugelhupf steckt eine Donauwelle und ein Käsekuchen. Die Kombination macht den Gugelhupf einfach super lecker und absolut saftig. Je nach Belieben kann der Gugelhupf auch noch dekoriert werden (z. B. mit Schokolade). Er schmeckt aber auch so einfach hervorragend.

Donauwellen-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl
Rezept Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Butter oder Margarine
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Stück Eier
- 250 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 4 EL Kakao
- 3 EL Milch
Für den Käsekuchenswirl:
- 200 g Frichkäse
- 40 g Zucker
- 1 Stück Ei
- 10 g Speisestärke
Weitere Zutaten:
- 1 Glas Sauerkirschen 350 g Abtropfgewicht
Zubereitung Rezept
-
Sauerkirschen abtropfen lassen (Saft kann anderweitig verwendet werden). Für den Teig Butter, Salz, Vanillezucker, Zucker und Eier miteinander verrühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Den Teig teilen und die eine Hälfte mit Milch und Kakao vermischen.
-
Für den Käsekuchenswirl das Ei mit Frischkäse, Zucker und Speisestärke vermischen. Kurz mit einem Schneebesen verrühren (nicht zu lange rühren, da der Frischkäse sonst flüssig werden kann).
-
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des hellen und dunklen Teigs löffelweise in die Gugelhupfform geben. Mit einem Löffel dann eine Mulde in den Teig ziehen und den Teig am Rand und in der Mitte hochziehen. Wichtig ist, dass eine tiefe Mulde entsteht. Nun wird der Käsekuchenswirl in die Mulde eingefügt. Wichtig ist, dass die Frischkäsemasse den Rand der Gugelhupfform nicht berühren sollte. Jetzt noch die Hälfte der Sauerkirschen auf die Frischkäsemasse geben. Rest Teig abwechselnd mit hell und dunkel auf die Frischkäsemasse geben. Jetzt die restlichen Kirschen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
-
Den Kuchen in den Ofen geben und ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Nach Belieben mit Schokolade oder Puderguss verzieren.

Frisch schmeckt der Gugelhupf am aller besten. Lasst es euch schmecken!

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…