Puddingschnecken
Backen mit Hefeteig ist super einfach und es entstehen die unterschiedlichsten süßen Leckereien. Besonders beliebt sind Hefeteigschnecken. Diese lassen sich ganz individuell füllen – mit Obst, Zimt/Zucker oder auch mit Pudding. Ein absolutes Highlight ist auch das Rezept Zimtschnecken auf unserem Foodblog für Familien.
Der Pudding macht den Hefeteig richtig schön saftig, die schnellen Puddingschnecken aus Hefeteig sind nicht zu süß und sie schmecken frisch einfach super lecker. Ein tolles süßes Gebäck aus Hefeteig, dass sich hervorragend für den Alltag anbietet, als auch für das Sonntagsgebäck.
Rezept Puddingschnecken
Rezept Zutaten
Für den Hefeteig:
- 220 g Milch
- 60 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
Für die Puddingcreme:
- 400 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 200 g Schmand
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
Für den Zuckerguss:
- 3 EL Puderzucker
- etwas Wasser
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Dazu Milch, Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf lauwarm erhitzen. Achtung: Wirklich nur lauwarm, denn sonst funktioniert die Hefe nicht. Hefe dann im Milch-Gemisch auflösen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Milch dazugeben und alles mit den Knethacken verrühren, bist ein gebundener Teig entsteht. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit kann die Puddingfüllung zubereitet werden. Milch in einen Topf geben, 6 EL abnehmen und mit Zucker und Puddingpulver mischen. Die restliche Milch erhitzen, den Pudding einrühren und kurz aufkochen lassen. Mit einer Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.
-
Den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 60×30 cm). Das Rechteckt darf nicht zu klein sein, da sich sonst die Puddingfüllung nicht gut verarbeiten lässt.
-
Schmand unter den Pudding heben und so verrühren, dass keine Klümpchen entstehen. Mischung auf den Hefeteig streichen. Zimt und Zucker miteinander vermischen und darauf verteilen.
-
Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer Scheiben abschneiden. Je nach Größe der Teigrolle werden es zwischen 16-22 Scheiben.
-
Die Teigscheiben auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen. Die Bleche nacheinander im Ofen backen. Auf der mittleren Schiene benötigen sie 20-25 Minuten.
-
Puddingschnecken auskühlen lassen und mit dem Zuckerguss bestreichen. Hierzu Puderzucker mit etwas Wasser glattrühren. Anschließend den Zuckerguss trocknen lassen und frisch genießen. Falls es schnell gehen muss, lassen sich die Puddingschnecken auch einfach mit Puderzucker bestäuben.
Hefeteig schmeckt frisch einfach am besten. Aus diesem Grund ist es absolut empfehlenswert, die Hefeschnecken mit Puddingfüllung erst dann zuzubereiten, wenn sie benötigt werden. Hefegebäck schmeckt nicht mehr so gut, wenn es schon viele Stunden „alt“ ist oder sogar vor über einem Tag zubereitet werden.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…