Kanelbullar – Einfach leckere Zimtschnecken!

Kanelbullar – oder auf Deutsch Zimtschnecken – sind einfach ein Klassiker in Schweden. Wer sie einmal gebacken hat, der wird sie immer wieder zubereiten. Sie sind einfach richtig lecker. Insbesondere in der Herbst- und Winterzeit schmecken sie durch die Zugabe von Zimt einfach super. Im ersten Moment sehen die Zimtschnecken etwas aufwändig aus. Doch schon nach wenigen Schnecken hat man den Dreh raus und es geht ganz schnell. Übrigens auch ein tolle Gebäck für unterwegs oder für Kinder. Und falls jemand meint, dass dieses Hefegebäck trocken ist, so kann ich dies absolut verneinen. Diese Kanelbullar sind wirklich ein Gaumenschmaus.

Rezept Kanelbullar
Rezept Zutaten
Für den Hefeteig:
- 75 g Butter
- 275 ml Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe Alternativ Trockenhefe
- 500 g Dinkelmehl
- 75 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Gewürz Kardamom gemahlen oder ein Wintergewürz zum Backen
Für die Füllung:
- 40 g Butter
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
Außerdem:
- 1 Stück Ei
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung Rezept
-
Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen, Milch hinzufügen und auf Körpertemperatur erwärmen (Achtung: Es darf nicht zu heiß werden, sonst funktioniert die Hefe nicht). Hefe hineinbröseln und in der Milch verrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
-
In einer großen Schüssel Mehl mit den restlichen Zutaten vermischen. Die Milch dazufügen und mit den Knethacken des Rührers zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit kann alles für die Füllung hergerichtet werden. Zucker und Zimt mischen. Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Kochfeld schmelzen.
-
Den Teig jetzt auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dich ausrollen. Mit Butter bestreichen und Zimt-Zucker gleichmäßig darauf verteilen.
-
Rechteck der länge nach von oben nach unten falten. Jetzt senkrecht ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen erneut der Länge nach von unten nach oben einschneiden, sodass zum Schluss die letzten 2 cm nicht eingeschnitten sind. Nun zu Zimtschnecken verknoten.
-
Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zimtschnecken auf ein Backpapier legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Das Ei verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Anschließend im Ofen ca. 7 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
-
Die noch lauwarmen Schnecken mit dem Puderzucker einstreichen. Dazu den Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, sodass er sich gut auf den Zimtschnecken verstreichen lässt.
Rezept-Anmerkungen
Hefeteig schmeckt am besten frisch. Und so ist es auch bei diesen Zimtschnecken. Am besten schmecken sie sogar wenn sie noch etwas lauwarm sind.

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…