Möhrenkuchen mit Käsekuchenswirl

Vor wenigen Monaten haben ich einen fantastisch leckeren Donauwellen-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl ausprobiert. Der Gugelhupf war so lecker, sodass ich auf alle Fälle noch eine neue Version an Kuchen mit einem Käsekuchenswirl ausprobieren wollte. Tadaa…hier ist er auch schon. Diesmal stecken in dem Kuchen Möhren – diese machen den Kuchen so richtig schön saftig. Noch dazu ist im Inneren des Gugelhupf der Käsekuchenswirl versteckt. Der Kuchen schmeckt einfach fantastisch und ist auch super haltbar, da er einfach so schön saftig ist.


Super saftiger Möhren-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl.
Rezept Zutaten
Für den Möhrenkuchen:
- 4 Stück Eier bei großen Eiern (L) sind auch 3 Stück ausreichend
- 1 Prise Salz
- 200 g geschälte Möhren
- 1 Stück Zitrone Bio
- 200 g Puderzucker
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 TL Zimt
- 1 Prise gemahlenen Ingwer
- 200 g Mandeln gerieben
- 100 g Dinkelmehl
- 1 Pck. Backpulver
Für den Käsekuchenswirl:
- 220 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Stück Ei
- 2 EL Dinkelmehl
- 1 TL gemahlene Vanille
Für die Dekoration:
- 80 g Puderzucker
- etwas Zitronensaft
- 40 g Mandelblättchen
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird der Käsekuchenswirl zubereitet. Hierfür alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren. Anschließend kalt stellen.
-
Nun folgt der Möhrenkuchenteig. Zuerst die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Zur Seite stellen.
-
Die Zitrone heiß waschen und die Hälfte der Schale abreiben. Die Zitrone auspressen – es wird 1 EL Zitronensaft benötigt (weiterer Saft kann später für die Dekoration verwendet werden). Die geschälten Möhren fein raspeln.
-
Eigelb, Puderzucker, die Gewürze, Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft schaumig rühren. Mandeln und Möhren unterrühren. Mehl und Backpulver dazugeben und ebenfalls unterrühren.
-
Im letzten Schritt den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
-
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben. Anschließend die Hälfte des Möhrenteigs gleichmäßig in der Form verteilen. In der Mitte eine leichte Kuhle mit einem Löffel ziehen und dann den Käsekuchenswirl reingeben. Der Käsekuchenswirl sollte nicht an die Gugelhupfform kommen. Falls doch – auch nicht schlimm. Dann unbedingt nach dem Backen aufpassen, dass der Kuchen sich gut aus der Form löst und nicht bricht. Dann den restlichen Möhrenteig darauf verteilen.
-
Den Möhren-Gugelhupf ca. 55 Minuten im Ofen backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
-
Für die Dekoration die Mandelblättchen ohne Öl in einer Pfanne rösten. Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis er die richtige Konsistenz hat. Anschließend den Zuckerguss über den Kuchen träufeln und die Mandeln darauf verteilen.
Rezept-Anmerkungen
Der Kuchen schmeckt sowohl super frisch aus dem Backofen als auch an den Folgetagen. Da sich im Kuchen ja der Frischkäse befindet am besten im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen.

Super lecker und einfach zum Nachbacken ist dieser Möhren-Gugelhupf mit Käsekuchenswirl. Erprobt von unserem Backblog Augsburg und für absolut genial empfunden.

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…