Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Vanillekipferl gehören in Deutschland zu den beliebtesten Plätzchen. Heute habe ich eine Abwandlung der klassischen Vanillekipferl für euch. Diese Kugeln sind ein wahrer Gaumenschmaus. Im Inneren verstecken sich Marzipan und Nougat. Außen ist der Teig vom Vanillekipferl zu finden. Die Kugeln schauen fast etwas aus wie kleine Schneebälle mit einer Überraschung im Inneren.

Das Rezept Vanillekipferl-Kugeln bietet sich auch als Geschenk aus der Küche Weihnachten an. Die weihnachtlichen Kugeln sind ein wahrer Hingucker und sehen auch in einem hübsch dekorierten Glas sehr schön aus. Sie somit ein perfektes selbstgemachtes Geschenk zu Weihnachten.

Rezept Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat
Rezept Zutaten
Für den Vanillekipferl-Teig
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 3 Stück Eigelb
- 125 g Mandeln gemahlen
- 250 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
Für die Füllung
- 200 g Marzipanrohmasse
- 60 g Nuss-Nougat schnittfest
Für die Dekoration:
- 60 g Zucker
- 10 g Puderzucker
Zubereitung Rezept
-
Butter, Zucker und Mark der ausgekratzten Vanilleschote miteinander schaumig aufschlagen. Eigelb hinzugeben und alles miteinander verrühren.
-
Mandeln, Mehl & Backpulver hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Hinweis: Der Teig ist leicht klebrig. Unbedingt so belassen, das macht ihn später so zart.
-
Teig in eine Klarsichtfolie geben und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Das Nuss-Nougat zuerst in kleine Scheiben und anschließend Stücke schneiden. Mit den Händen ca. 45 Stück erbsengroße Kügelchen formen und diese auf ein Teller geben. Sollte das Nougat zu klebrig sein, eventuell die Hände leicht anfeuchten. Nougatkügelchen mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank geben, damit es leicht härtet und besser in der Weiterverarbeitung gelingt.
-
Das Marzipan in 5 Gramm große Stücke schneiden. Anschließend mit den Händen ca. 45 Stück Kugeln formen. Auch hier hilft evtl. das Anfeuchten der Hände.
-
In die Marzipankugeln ein fingergroßes Loch drücken und jeweils eine Nougatkugel reingeben. Anschließend das Loch wieder mit Marzipan verschließen und wieder zu einer Kugel formen.
-
Aus dem Vanillekipferl-Teig jeweils ca. 15 Gramm abnehmen und eine Kugel formen. Es ergibt ca. 45 Stück Kugeln. In jede Kugel ein daumengroßes Loch drücken und das Marzipan reingeben. Anschließend mit Teig verschließen und wieder zu einer Kugel formen. Die Kugeln auf ein Backblech mit leichtem Abstand zueinander legen.
-
Backofen auf 160°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die Backbleche (ca. 2 Stück) nacheinander ca. 18 Minuten backen, bis die Vanillekipferl-Kugeln goldgelb sind.
-
Die noch lauwarmen Vanillekipferl-Kugeln in Zucker wälzen. Später nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept-Anmerkungen
Das moderne Rezept Vanillekipferl ist zwar etwas zeitaufwändig, der Geschmack belohnt euch aber auf alle Fälle. Die Vanillekipfler-Kugeln am besten in einer Blechdose aufbewahren. Wie viele andere Plätzchen haben sie eine Haltbarkeit von ca. 4 Wochen. Hier gibt es Tipps Plätzchen richtig aufbewahren – es lohnt sich mal einen Blick darauf zu werfen.

Lust auf weitere Rezepte Plätzchen?
Auf unserem Plätzchen Blog haben wir viele weitere tolle und erprobte Rezepte Plätzchen:
Liebe Sabrina, das freut mich das meine Geschenkidee zum Rentenbeginn so hilfreich für dich war. Und der/die Beschenkte hat sich…
Was für eine tolle Idee. Hat mich spontan gerettet, weil ich schon so viele Ideen verbraten hatte und mein Kopf…
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit handgemachter Kosmetik gemacht. Ich würde aber super gerne Blumenmädchen ausprobieren, da ich sehr…
Nutze die Produkte seit einem Jahr, will nichts anderes mehr nehmen, bin super zufrieden.
Wir haben komplett auf feste Seife, Shampoo und Dusche umgestellt weil wir so begeistert sind.