Kürbis Zimtschnecke mit Apfel und Karamell

Ende des Spätsommers startet jedes Jahr die Kürbiszeit. Ihren Höhepunkt erreicht sie dann in den Monaten September und Oktober. Und genau das ist auch die Zeit, in der bei uns der Kürbis vermehrt beim Backen und Kochen zum Einsatz kommt. Zu Kürbis passt einfach hervorragend eine Kombination aus Hefeteig. Diese Zimtschnecke ist aus Hefeteig, im inneren steckt eine fantastisch leckere Apfel-Zimt-Füllung und als Topping kommt Karamell. Der Hefeteig ist durch diese Kombination richtig schön saftig und er lässt sich auch perfekt auch an den Folgetagen zu essen. Durch die Apfelfüllung trocknet der Hefeteig nicht so schnell aus und bleibt richtig schön saftig. Auf meinem Backblog gibt es auch noch viele weitere Kürbis-Rezepte für den Herbst.


Rezept Kürbis Zimtschnecke mit Apfel und Karamell
Rezept Zutaten
Für den Kürbis-Hefeteig:
- 1 Pck. Trockenhefe noch besser ist frische Hefe
- 2 EL lauwarmes Wasser
- 80 g Zucker
- 125 ml lauwarme Milch
- 125 g Kürbispüree
- 500 g Dinkelmehl
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Stück Ei
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter
Für die Füllung:
- 2 TL Butter
- 2 Stück Äpfel groß
- 1/4 TL gemahlenen Ingwer
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
- 1 TL Zimt
- 150 g Kürbispüree
Für das Topping:
- 50 g brauner Zucker
- 2 TL Butter
- 5 EL Sahne
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird das Kürbispüree hergestellt. Dazu ca. 275 g Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Dann mit etwas Wasser in ca. 20-30 Minuten weich kochen. Mit dem Pürierstab zerkleinern und auskühlen lassen.
-
Die Hefe mit dem Wasser und 2 EL Zucker verrühren und kurz gehen lassen. Anschließend die Hefe mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 60 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit kann die Apfelfüllung zubereitet werden. Äpfel schälen und entkernen. Dann die Äpfel in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten (außer Kürbispüree) in einem Topf ohne Deckel dünsten lassen. Kürbispüree anschließend hinzugeben und die Masse auskühlen lassen.
-
Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass der Teig eine Größe von etwa 60×50 cm hat. Die Apfelfüllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Dann den Teig in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Den ersten Streifen eng aufrollen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Die weiteren Streifen um die Schnecke rollen. Falls ihr euch etwas schwer tut, können die Teigstreifen auch mehrmals geteilt werden. Dann klappt es besser. Durch diese Technik bekommt die Zimtschnecke die ganze besondere Wickeloptik. Zum Schluss mit einem Backring verschließen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann die Zimtschnecke darin ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
-
Für das Karamell-Topping den Zucker unter Rühren bei mittlerer Hitze im Topf schmelzen lassen. Den Butter anschließend hinzugeben und einrühren. Dann die Masse vom Herd nehmen und die Sahne hinzugeben. Auf dem Herd erneut aufkochen lassen und dann über die Zimtschnecke gießen.

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…