Saftiger Apfel-Mandel-Hefekranz

Hefegebäck ist einfach etwas ganz leckeres. Insbesondere dann, wenn das Gebäck ganz frisch ist. Leider hat Hefegebäck oft an sich, dass es schnell trocken schmeckt. Und genau das ist bei diesem besonderen Hefekranz keineswegs der Fall. Das Apfelmus macht den Hefekranz richtig schön saftig. Dadurch lässt sich das Hefegebäck auch ein paar Tage später noch super gut essen. Wer gerne Äpfel und Hefegebäck hat, der muss dieses Rezept einfach ausprobieren.

Rezept Saftiger Apfel-Mandel-Hefekranz
Rezept Zutaten
Für den Hefeteig:
- 3/4 Würfel frische Hefe
- 200 g lauwarme Milch
- 40 g Butter
- 100 g Naturjoghurt
- 1 Stück Ei
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 500 g Dinkelmehl
Für die Füllung:
- 450 g Apfelmus ohne Zucker
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Mandelstifte
Für den Guss:
- etwas Puderzucker
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Hierzu alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (mit dem Handrührer oder Küchenmaschine). Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen.
-
Nach dem Gehen des Hefeteigs die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Der Teig ist rech flüssig. So lange in Mehl hin und her wälzen, bis er sich gut weiterverarbeiten lässt. Dann den Teig zu einer rechteckigen Fläche ausrollen.
-
Auf der Teigplatte zuerst das Apfelmus verteilen. dann die Mandelstifte, Zucker und Zimt gleichmäßig darüber geben. Anschließend die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen.
-
Die Rolle mittig mit einem Messer einschneiden. Die zwei Stränge immer wieder übereinander schlagen, sodass es wie eine Kordel aussieht. Die Enden werden dann miteinander verschlossen, sodass ein Kranz entsteht. Dieser Arbeitsschritt ist etwas schmierig und die Hände werden definitiv voll Apfelmus. Das macht aber nichts, denn dem fertigen Kranz sieht man das keinesfalls an.
-
Kranz jetzt auf ein Blech mit Backpapier geben. Hierzu am besten eine Platte verwenden, da der Kranz sonst schnell seine Form verliert. Wer nicht möchte, dass der Kranz zu sehr in seiner Form auseinander geht, dem empfiehlt sich um den Kranz eine Springform zu geben. Dadurch bewahrt der Kranz perfekt seine Form. Es kann aber sein, dass der Kranz zum Schluss kein Loch mehr hat, da er beim Backen komplett zusammen geht. Nach Belieben können auf den Hefekranz noch etwas Mandelstifte gegeben werden.
-
Den Kranz erneut mit einem Küchentuch abdecken und wieder 30 Minuten gehen lassen.
-
Backofen Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Anschließend den Apfel-Mandel-Hefekranz darin ca. 30 Minuten backen, bis er eine leichte bräune hat.
-
Auskühlen lassen. Anschließend nach Belieben Puderzucker mit Wasser vermischen und über den Hefekranz geben.

Auf dem Backblog haben wir noch viele weitere tolle Rezepte Hefeteig.

Liebe Melanie, das ist schade, dass deine Bällchen auseinandergefallen sind. Hast du das Wasser auch richtig gut aus dem Blumenkohl…
Meine sind auseinandergefallen. Waren aber lecker.
Liebe Birgit, ja das hast du richtig verstanden. Der rohe Blumenkohl ist in der Küchenmaschine zu zerkleinern. Anschließend ist das…
Also der Blumenkohl wird roh kleingehackt und roh in den Backofen gemacht, hab ich das richtig verstanden, weil da dann…
Liebe Katrin, das freut mich ganz arg, dass mein Rezept so auf Begeisterung stoßt. Dann wünsche ich dir noch viele…