Nussschnecken besser als vom Bäcker

Nussschnecken sind ein Klassiker die bei jedem Bäcker zu finden sind. Deshalb darf das Rezept Nussschnecken auch auf unserem Backblog Bayern nicht fehlen. Da die klassischen Nussschnecken aus einem Hefeteig mit Nussfüllung sind, schmecken sie ganz frisch einfach am besten. Die Nussschnecken sind beim Bäcker oft schon etwas trocken, da zwischen Backen und Verkauf einige Stunden vergangen sind. Dieses Rezept saftige Nussschnecken macht es möglich viel bessere Nussschnecken zu backen als wie es sie beim Bäcker gibt.

Diese Nussschnecken bestehen aus nur 3 Komponenten: Aus dem Hefeteig, der Nussfüllung und einem Puderzucker-Guss. Dieses Hefeteiggebäck in Kombination mit den Nüssen sorgt einfach für einen super leckeren Snack. Lockere Nussschnecken lassen sich mit diesem Rezept einfache Nussschnecken wirklich super easy backen.

Rezept Nussschnecken
Rezept Zutaten
Für den Teig
- 300 ml Milch warm
- 65 g Zucker
- 1/2 Stück Würfel frische Hefe
- 75 g Butter weich
- 1,5 Teel Salz
- 530 g Dinkelmehl
Für die Füllung
- 150 ml Milch
- 90 g Zucker
- 3/4 TL gemahlener Zimt
- 1/2 Stück Zitrone abgeriebene Schale
- 300 g geriebene Nüsse Walnüsse oder Haselnüsse
Zum Bestreichen
- 2 Stück Eigelb
- 2 EL Milch
Für den Zuckerguss
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Milch
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel miteinander vermengen. Butter, Ei, Salz & Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Desto länger der Teig gerührt wird, desto feiner wird der Hefeteig. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte sich um das doppelte erhöht haben.
-
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Milch, Zucker, Zimt und Zitronenschale in einem Topf unter Rühren erwärmen. Der Zucker muss sich aufgelöst haben. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Nüsse einrühren. Die Füllung abkühlen lassen.
-
Den Hefeteig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Auf die Größe ca 25×50 cm ausrollen. Die Nussfülle auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Den Teig von der kurzen Seite her aufrollen und immer 2,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Das gelingt am besten mit einem scharfen Messer, das immer wieder in Wasser getaucht wird. Es sollten ca. 16 Schnecken werden.
-
3 Bleche mit Backpapier belegen und die Schnecken darauf verteilen. Wichtig ist das diese mit Abstand zueinander liegen, da sie im Ofen gut aufgehen. Die Schnecken mit der Handfläche noch leicht flach drücken, damit sie später noch etwas größer werden.
-
Die Schnecken bei Raumtemperatur nochmals 20 Minuten gehen lassen. Sie müssen nur noch wenig aufgehen.
-
Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Eigelb mit der Milch verrühren und die Schnecken vor dem Backen damit bestreichen.
-
Die Schnecken im Backofen nacheinander backen. Bei Ober- und Unterhitze wirklich nur ein Blech in den Ofen geben. Dann ist das Backergebnis am besten. Die Schnecken brauchen im Backofen ca. 15 Minuten. Anschließend die Schnecken auskühlen lassen.
-
Für den Zuckerguss den Puderzucker sieben und mit der Milch verrühren. Sollte der Guss zu dick sein, dann noch etwas Milch hinzugeben. Mit dem Zuckerguss die Nussschnecken ungleichmäßig bepinseln.
-
Die Nussschnecken trocknen lassen und dann gleich frisch verzehren.
Rezept-Anmerkungen
Die Nusschnecken schmecken am besten wenn sie ganz frisch sind. Hefeteig schmeckt am nächsten Tag schon nicht mehr so gut. Deshalb das Hefegebäck immer frisch zubereiten.

Hefegebäck kommt einfach immer gut an. Es eignet sich auch perfekt als süßes Fingerfood – egal ob für zuhause oder für unterwegs. Probiert unbedingt auch diese Rezepte Hefegebäck süß einmal aus: Rezept Zimtschnecken, Hefeteig-Schnecken mit Beerenfüllung oder Brombeer-Streuselschnecken.

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…