Eisbilder – Schönes aus Wasser und Frost zaubern

Blätter, Beeren oder Zapfen – alles was sich in der Natur so finden lässt eignet sich im Winter hervorragend für Eisbilder. Eisbilder sind insbesondere eine wundervolle Beschäftigung für Kinder im Winter. Auch die aller kleinsten haben schon Freude bei dieser Bastelaktivität. Mit Wasser zu experimentieren macht einfach immer Spaß. Insbesondere dann, wenn so etwas wundervolles entsteht. Die Eisbilder machen sich dann wundervoll, wenn sie am Baum hängen. Und wenn die Kälte mehrere Tage hält, dann halten auch die Eisbilder länger.

Anleitung Eisbilder
Für die Eisbilder werden nur Dinge benötigt, die man normalerweise zu Hause hat.

Das wird genau benötigt:
- Wasser
- verschiedene Behältnisse
- Naturmaterialien (Blätter, Beeren, Zweige, etc.)
- Seil
- ggf. Lebensmittelfarbe oder natürliches Färbemittel (z. B. Rote Beete Saft)

Und jetzt geht es ganz einfach: In die verschiedenen Behältnisse etwas Wasser füllen. Dann die Naturmaterialien rein geben. Übrigens bietet es sich an, vor dem Basteln mit den Kindern durch die Natur zu laufen um Dinge für die Eisbilder zu suchen. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur Dinge eingefroren werden die später dann auch wieder in die Natur integriert werden können. Denn schließlich schmelzen die Eisbilder irgendwann und dann fallen die Dekomaterialien auf den Boden.

Ins Wasser muss gar nicht so viel Deko rein. Manchmal wirkt es besser, wenn nicht zu viele Dinge eingefroren sind. Abschließend noch ein Stück Seil ins Wasser mit reinlegen, damit das Eisbild später aufgehängt werden kann.

Jetzt sind die Eisbilder fast schon fertig. Die Behältnisse jetzt über Nacht in die Kälte stellen. Am nächsten Tag prüfen, ob alles gefroren ist und dann die Eisbilder aus den Behältnissen entnehmen. Falls sich die Eisbilder nicht gut entnehmen lassen, dann das Behältnis kurz in heißes Wasser stellen. Fertig ist das Eisbild!

Ihr werdet sehen, nicht nur die Kinder stauen über das Ergebnis. Eine tolle Beschäftigung mit einem wundervollen Ergebnis! Außerdem ist es ein tolles DIY für kalte Wintertage.

Falls ihr Lust habt, dann könnt ihr in das Wasser auch etwas Farbe geben. Bestens eignet sich Lebensmittelfarbe oder natürliches Färbemittel (z. B. Saft Rote Beete). Die Eisbilder bekommen dadurch einen wundervollen farbigen Effekt.

Weitere Ideen für den Winter sind übrigens Eislaternen basteln oder Schnee bunt färben.
Liebe Melanie, das ist schade, dass deine Bällchen auseinandergefallen sind. Hast du das Wasser auch richtig gut aus dem Blumenkohl…
Meine sind auseinandergefallen. Waren aber lecker.
Liebe Birgit, ja das hast du richtig verstanden. Der rohe Blumenkohl ist in der Küchenmaschine zu zerkleinern. Anschließend ist das…
Also der Blumenkohl wird roh kleingehackt und roh in den Backofen gemacht, hab ich das richtig verstanden, weil da dann…
Liebe Katrin, das freut mich ganz arg, dass mein Rezept so auf Begeisterung stoßt. Dann wünsche ich dir noch viele…