Zuckerfreie Erdbeer-Kekse

Fruchtig, soft und ganz ohne zugesetztem Zucker – das beschreibt das Rezept zuckerfreie Erdbeer-Kekse am besten. Sie eignen sich insbesondere als zuckerfreier Nachmittagssnack für Kinder. Aber auch alle Erwachsenen werden diese Kekse lieben. Die Kekse sind sogar gesund und vegan, da sie ganz ohne weißen Zucker, mit Kokosöl und Vollkornmehl gebacken sind. Also schnell ab in die Küche und unser neustes Rezept zuckerfreies Backen von unserem Foodblog Augsburg ausprobieren. Die Kekse passen perfekt als Snack zwischendurch, für das Picknick und in die Brotdose für den Kindergarten oder die Schule.


Rezept zuckerfreie Erdbeer-Kekse
Rezept Zutaten
- 100 g Dinkelflocken Zartblatt
- 90 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 Stück Banane reif
- 30 g Kokosöl
- 70 g Mandelmus
- 1 TL gemahlene Vanille
- 150 g Erdbeeren
Zubereitung Rezept
-
Banane zerdrücken. Alle Zutaten, bis auf die Erdbeeren, in eine Schüssel geben und miteinander vermischen (am besten geht das mit der Hand).
-
Die Erdbeeren waschen und das grün entfernen. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
-
Erdbeeren jetzt vorsichtig unter den Teig mischen.
-
Den Teig mit einem Esslöffel entnehmen und auf einem Backblech mit Backpapier runde Kreise formen. Diese ganz leicht platt drücken, sodass sie eine Keksform bekommen.
-
Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kekse 12-14 Minuten im Ofen backen.
-
Kekse abkühlen lassen und frisch genießen.
Rezept-Anmerkungen
Aufbewahrung von Keksen:
Da die Kekse aufgrund der Erdbeeren sehr viel Feuchtigkeit haben, sind sie in einer geschlossenen Schüssel im Kühlschrank aufzubewahren. Die zuckerfreien Kekse sind 2 Tage nach dem Backen zu verbrauchen.
Tipp: Zuckerfreie Kekse einfrieren

Unser Tipp vom Familien-Foodblog: Gleich die doppelte Menge Kekse backen und einfrieren. Kinder brauchen meist jeden Nachmittag einen kleinen Zwischensnack, um die Zeit zwischen Mittagessen und Abendessen zu überbrücken. Die zuckerfreien Kekse mit Erdbeere eigenen sich da ganz hervorragend. Am besten gleich mehr Kekse backen und einfrieren. Damit sich die Kekse einzeln aus der Dose entnehmen lassen, am besten zwischen die Kekse etwas Backpapier legen. Somit lassen sich die Kekse Stück für Stück aus der Dose entnehmen.
Zuckerfreies Backen für Kinder
Unsere Kinder sollen nicht zu viel Zucker essen. Daher gibt es auf unserem Foodblog für Familien ganz viele tolle Rezepte für Backen ohne Zucker.

Alle Rezepte eignen sich ganz besonders gut für Kinder:
Ganz viel Inspiration zu Zuckerfreie Backen für Kinder bietet übrigens auch Breirezept.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…