Tipps Einkauf Wasserbett

Ein Bett kauft man nicht alle Tage. Und wenn es dann auch noch ein Wasserbett ist, dass meist eine höhere Investition mit sich bringt, dann lohnt es sich mehr Zeit vor dem Kauf zu investieren. Sehr viele möchten sich ein Wasserbett kaufen, da es einen absolut hohen Liegekomfort hat und so einen erholsamen Schlaf ermöglicht. Besonders angenehm ist natürlich auch die individuell einstellbare Heizung. Insbesondere in den Wintermonaten hat das Bett so eine angenehme Wärme. Wasserbetten überzeugen außerdem mit einer langen Lebensdauer. Damit man auch lange Freude am Wasserbett hat, sollten verschiedene Faktoren beim Kauf beachtet werden. Diese wichtigen Punkte sollte man auf alle Fälle beachten, damit lange Freude mit dem Wasserbett besteht.
Qualität kaufen
Ein Fehler, der sehr oft gemacht wird ist, dass ein billiges Wasserbett gekauft wird. Ein Schnäppchen kann dann sehr schnell zu einer Kostenfalle werden. Ganz klar, es muss nicht immer ein teures Wasserbett sein. Wichtig ist, sich vor dem Kauf über die neue Technik und den Preis zu informieren. Insbesondere die Technik spielt eine wichtige Rolle, denn diese entwickelt sich weiter und eine veraltete Technik möchte schließlich keiner haben. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Garantie. Unbedingt informieren, wie lange die Garantie ist und auf welche Teile diese gewährt wird.
Rückgaberecht
Viele Matratzenhersteller bieten in der Zwischenzeit ein Rückgaberecht an. Das macht auf alle Fälle auch bei einem Wasserbett Sinn. Wenn die Qualität oder der Komfort des Wasserbetts nicht passen, wird der Kauf schnell zum Albtraum. Aus diesem Grund bietet es sich an beim Kauf unbedingt darauf zu achten, dass der Händler ein Umtausch- oder Rückgaberecht anbietet. Das zeigt auch, dass der Hersteller vertrauensvoll ist.
Montage des Wasserbetts
Der Aufbau eines Wasserbetts ist natürlich ganz einfach selbst möglich. Dennoch empfiehlt es sich den Aufbau Profis zu überlassen. Für ein gutes Schlafergebnis ist zum Beispiel auch die richtige Füllmenge ausschlaggebend. Wenn das Wasserbett richtig eingestellt ist, passt es sich ergonomisch der Form des Körpers an. Die Wirbelsäule wird dadurch unterstützt und zum Beispiel vorhandene Rückenbeschwerden lassen sich mindern.
Hochwertige Heizung
Die Heizung sollte unbedingt von einem Marken-Hersteller stammen. Hier sind zum Beispiel Carbon-Heater Classic, Delta-K, Sigma-K oder IQ in diesem Bereich bekannt. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Heizung GS zertifiziert ist.
Hochwertiger Bezug
In der Lieferung inkludiert ist oft ein Bezug. Doch genau hier wird oft gespart. Die Qualität ist eher schlecht und sehr dünn. Doch gerade beim Wasserbett spielt der Bezug eine große Rolle. Es wird ein hochwertiger Bezug benötigt, der auch entsprechend Feuchtigkeit während des Schlafs aufnehmen kann. Auch bei einem Luxus Design Wasserbett sollte die Qualität des Bezugs passen. Beim Einkauf aus diesem Grund auf einen hochwertigen Bezug achten.
Material des Wasserbetts
Wasserbetten bestehen zu einem großen Teil aus PVC. Und genau dieses Material wird oft mit Schwermetallen versetzt, denn dadurch wird der Kunststoff elastischer. Die Weichmacher verflüchtigen sich jedoch mit der Zeit und können dann gesundheitlich gefährlich werden. Die Verwendung eines qualitativ hochwertigen Vinyls ist die Verwendung des Mesamoll II Weichmachers. Dieser Weichmacher verdampft so gut wie nicht aus der Folie. Jedoch ist nicht nur das Mesamoll für eine hohe Qualität ausschlaggebend, sondern auch Stabilisatoren, Farb- und Füllstoffe. Am besten in diesem Fall auch vom Fachhändler beraten lassen.
Sicherheit und Qualität des Wasserbetts
Als erstes ist hier mit Sicherheit die Vinylqualität zu nennen. Wasserbetten bestehen zu einem großen Teil aus PVC. Häufig wird PVC mit Schwermetallen versetzt, welche den Kunststoff elastisch halten sollen. Diese sogenannten Weichmacher verflüchtigen sich jedoch mit der Zeit und können gesundheitlich gefährlich sein. Ein Indiz für qualitativ hochwertigeres Vinyl ist die Verwendung des Mesamoll II Weichmachers. Dieser Weichmacher verdampft so gut wie gar nicht aus der Folie (im Gegensatz zu DEHP). Mesamoll allein macht aber nicht ein gutes Vinyl aus. An die Stabilisatoren, Farb- und Füllstoffe muss ein ebenso hoher Qualitätsanspruch gesetzt werden. Am besten informieren Sie sich direkt bei Ihrem favorisierten Händler.
Der richtige Rahmen
Bei Wasserbetten gibt es verschiedenen Rahmen, die man vor dem Kauf auf alle Fälle kennen sollte, denn sie wirken sich absolut auf das Ein- und Aussteigen ins Wasserbett aus. Bei einem Hardside-Wasserbett besteht der Rahmen aus einer Holzkonstruktion. Insbesondere mit zunehmenden Alter kann das Aussteigen aus einem Hardside-Bett beschwerlicher werden. Auch braucht das Hardside-Bett etwas mehr Übung beim Einsteigen. Bei einem Softside-Wasserbett gibt es kaum Probleme beim Ein- und Aussteigen.
Liebevolle Werbung! Dieser hilfreiche Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit waterbeddiscount.de entstanden.
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…