Buchweizen-Bratlinge auf Spinatgemüse


Rezept Buchweizen-Bratlinge auf Spinatgemüse
Buchweizen gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Genau aus diesem Grund habe ich ein leckeres Rezept für euch entwickelt. Buchweizen gehört zu den Stars unter den Getreiden und er eignet sich auch hervorragend für die Ernährung von Kindern.
Rezept Zutaten
- 200 g Buchweizen
- 300 g Wasser
- 1 TL Salz
- 5 EL Mehl
- 2 kleine Zwiebel
- 75 g Speck oder Schinken gewürfelt
- 1/2 Bund Petersilie alternativ andere Kräuter verwenden
- 1 EL Sojasauce
- etwas Sonnenblumenöl
- 200 g Spinat
- 100 g Naturjoghurt
Zubereitung Rezept
-
Buchweizen mit Wasser und Salz aufkochen und bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und an umrühren und den Topf vom Herd nehmen, wenn das ganze Wasser eingezogen ist.
-
In der Zwischenzeit eine Zwiebel klein schneiden und mit dem Schinken/Speck und der Petersilie anbraten.
-
Buchweizen mit dem Mehl, Speck-/Zwiebelgemisch und Sojasauce verkneten. Vorsichtig Wasser hinzugeben, bis eine fest gebundene Masse entsteht.
-
Die zweite Zwiebel klein schneiden und anbraten. Anschließend den Spinat hinzugeben und leicht köcheln lassen bis dieser servier bereit ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Der Boden sollte leicht bedeckt sein. Anschließend aus der Masse mit leicht feuchten Händen flache Bratlinge formen und diese im heißen Fett von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Die Menge ergibt ca. 6 Bratlinge.
-
Zum Servieren den Spinat in das Teller geben, Bratlinge darauf anrichten. Mit etwas Joghurt (leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt) servieren.
Rezept-Anmerkungen
Nach Belieben können die Buchweizen-Bratlinge auch Vegetarisch ohne Schinken/Speck zubereitet werden. Ebenso schmecken sie auch richtig gut mit Gemüse wie Möhren, Lauch oder Frühlingszwiebeln. Unbedingt ist dann auf eine gute Bindung der Masse zu achten. Eventuell wird mehr Mehl oder auch ein Ei benötigt.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…