Zupfbrot mit Apfelmus und Rosinen


Rezept Zupfbrot mit Apfelmus und Rosinen
Zupfbrote heißen sie, weil man sie Stück für Stück abzupft und genießt. Zupfbrote gibt es sowohl in der süßen als auch salzigen Variante. Die Zubereitung der Zupfbrote ist übrigens ganz einfach. Man muss nur wissen wie es geht. Dieses Zupfbrot ist mit dem Apfelmus und den Rosinen richtig schön saftig und schmeckt auch nach ein paar Tagen noch richtig gut.
Rezept Zutaten
Für den Hefeteig:
- 200 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 5 EL Zucker
- 500 g Weizenmehl
- 1 Stück Ei
Für die Füllung:
- 50 g Rosinen
- 2 EL Rum
- 1 Stück Bio-Zitrone
- 350 g Apfelmus
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 200 ml Milch
- 50 g Sahne
- 6 EL Puderzucker
- etwas gehackte Nüsse Walnüsse oder Pistazien
- etwas Mehl zum Arbeiten und für die Form
- etwas Butter für die Form
- 1 Stück Kastenform 30 cm lang
Zubereitung Rezept
-
Zuerst den Hefeteig herstellen. Dazu die Milch in einem Topf unter Rühren erhitzen. Butter dann hinzugeben und schmelzen lassen. Dann die Hefe hineinbröckeln und 1 EL Zucker zugeben. Alles glatt verrühren und 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
-
Das Mehl in eine Schüssel geben und mit 4 EL Zucker mischen. Ei und Hefemischung dazugeben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts mischen, später mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
-
Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
-
Rosinen ca. 15 Minuten in Rum einweichen. Wenn Kinder mitessen, dann die Rosinen einfach in Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 2 TL Schale abreiben. Diese dann unter das Apfelmus mischen. Die Zitrone auspressen und 2 EL Saft für den Guss beiseitestellen.
-
Milch und Sahne verrühren, Puddingpulver dazugeben. Anschließend unter Rühren erhitzen, bis eine Creme entstanden ist.
-
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat mit der Größe ca. 48x48 cm ausrollen. Puddingcreme auf den Teig streichen, dabei rundum einen 1cm breiten Rand freilassen. Creme in ca. 5 Minuten fest werden lassen. Anschließend das Apfelmus auf die Creme streichen. Rosinen nun ausdrücken und gleichmäßig auf dem Apfelmus verteilen.
-
Die Form gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
-
Den Teig quer in 6 gleich breite Streifen schneiden. Anschließend das Quadrat längs in der Mitte halbieren, sodass 12 Teigstreifen entstehen. Je 3 Streifen vorsichtig aufeinander legen. Die gestapelten Streifen dann dritteln. So entstehen 12 Stapelpäckchen von ca. 8x8 cm.
-
Nun die Kastenform senkrecht halten und die Teigpäckchen in die Form schichten. Die Form zum Schluss wieder auf den Boden stellen und die Teigstücke etwas auseinanderziehen. Abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
-
Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Zupfbrot im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen. Anschließend ca. 15 Minuten abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen. Zitronensaft mit dem Puderzucker vermischen und über das Zupfbrot geben. Mit gehackten Nüssen bestreuen.
Rezept-Anmerkungen
Das Zupfbrot schmeckt besonders laufwarm auch richtig gut.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…