Rosmarin selbst trocknen

Bei einem Blick in den Garten ist mir aufgefallen, das mein Rosmarin stark gewachsen ist. Doch so viel Rosmarin kann ich einfach nicht zum Kochen gebrauchen und es wäre doch wirklich zu schade, wenn er vor der kalten Jahreszeit kaputt geht. Rosmarin verwende ich sehr gerne zum Kochen. Besonders lecker ist Rosmarin zum Beispiel über Ofenkartoffeln. Wenn ich im Supermarkt vor dem Gewürzregal stehe dann bin ich jedesmal entsetzt über die doch recht teuren Preise. Genau deshalb habe ich jetzt meinen überflüssigen Rosmarin getrocknet und mir so einen Vorrat angelegt. Der getrocknete Rosmarin eignet sich außerdem auch super als Geschenk, denn er lässt sich richtig hübsch verpacken.
Rezept getrockneter Rosmarin
Die Zubereitung dauert inklusive Trockenzeit ca. 2 Stunden.
Das brauchst du für den getrockneten Rosmarin:
- Rosmarin
- Dörrapparat
So wird der getrocknete Rosmarin hergestellt:
Für zwei kleine Weckgläser werden mindestens 2 Hände voll Rosmarin benötigt.
Zuerst die Blätter von den Stängeln entfernen. Das geht recht einfach, wenn die Blätter einfach von Stängel gestrichen werden.
Die Stängel werden nicht mehr benötigt.
Dann die Blätter sehr dicht in den Dörrautomat geben. Da diese durch das Trocknen stark zusammengehen, kannst du die Blätter wirklich sehr dicht legen. Anschließend die Rosmarinblätter 1-1,5 Stunden trocknen.
Zwischendurch einfach kurz kontrollieren, ob die Blätter schon vollständig getrocknet sind.
Damit sich der Rosmarin nun als Gewürz verwenden lässt, empfehle ich diesen noch zu zerkleinern. Das kann sowohl mit dem Pürierer als auch mit der Küchenmaschine erfolgen. Nun den Rosmarin in ein luftdichtes Gefäß geben und schon kann er als Gewürz problemlos mehrere Monate aufbewahrt werden.
Falls du den Rosmarin als Geschenk verwenden möchtest, so macht er sich richtig hübsch in einem Weckglas. Der selbst hergestellt Rosmarin ist äußerst intensiv im Geschmack und duftet auch sehr stark nach Rosmarin.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…