Logo-Burg: Konstruktionsspielzeug aus Holz für Kinder

Schönes Spielzeug für Kinder zu finden ist gar nicht so einfach. Ich finde sogar, dass es immer schwieriger wird, wenn die Kinder größer werden. Ein Spielzeug soll Spaß machen, das Kind aktiv werden lassen und noch einen Lerneffekt mit sich bringen. Wenn das Spielzeug dann auch noch aus Holz ist, dann ist es eigentlich perfekt. Tatsächlich haben wir jetzt ein neues Konstruktionsspielzeug aus Holz für unseren 6-Jährigen Sohn gefunden. Ich bin so begeistert davon, sodass ich unsere Erfahrung Logo-Burg super gerne an euch weitergebe.
Konstruktionsspielzeug fördert die Entwicklung
Konstruktionsspiele haben immer das gleiche Ziel: Kinder sollen durch bauen mit bestimmten Materialien etwas entstehen lassen. Insbesondere kleine Kinder verfolgen dabei ganz eigene Ansätze und stecken sich individuelle Ziele, die ein Erwachsener nicht unbedingt verstehen muss. Doch nun zu der Frage: „Was ist Konstruktionsspielzeug?“? Es handelt sich dabei um ein Spielzeug, mit dem durch das Zusammenfügen von verschiedenen Elementen ein Produkt entsteht. Mit etwas Übung und mit Älter werden der Kinder werden die Werke immer komplexer und erfordern dann auch eine höhere Konzentration. Konstruktionsspielzeug vermittelt auch die Möglichkeit des Scheitern, wenn das Bauen nicht so klappt wie gewünscht. Die Chance steckt jedoch darin, die gewünschte Konstruktion zu meistern und dadurch dann auch an Selbstvertrauen zu gewinnen.

Konstruktionsspielzeug für unterschiedliches Alter
Schon von klein auf sind die meisten Kinder begeistert vom Bauen und Erschaffen. Dies beginnt bereits im Sandkasten, wenn mit Förmchen, Schaufel und Eimer die ersten Kunstwerke entstehen. Zuhause spielen Kinder in diesem Alter meist mit Holz-Bauklötzen oder Knete. Später im Kindergartenalter wird das Konstruktionsspielzeug meist komplexer und es beinhaltet das zusammenstecken verschiedener Konstruktionsteile. Duplo und Lego sind im Bereich der Konstruktionsspielzeuge deshalb nicht wegzudenken. Sie sind einfach ein Klassiker und bei fast jedem Kind zu finden. Auch im Kindes- und Jugendalter spielt das Konstruktionsspielzeug noch eine wichtige Rolle. Häuser oder Baumhäuser bauen ist dann angesagt.

Der pädagogische Mehrwert von Konstruktionsspielzeug
In kognitiver Hinsicht lernen Kinder durch dieses Spielzeug sehr viel. Zuerst muss sich das Kind einen Plan überlegen oder sich auch an eine Anleitung halten, um zum Ziel zu kommen. Das Kind muss den Fokus genau darauf legen und dies fordert eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit. Ist das gebaute Werk dann erst fertigt, so hat das Kind ein Erfolgserlebnis. Das Selbstbewusstsein steigt – auch dahingehend, zukünftig einfach weitere Aufgaben zu meistern. Im Gegensatz dazu muss das Kind aber auch lernen mit Unzufriedenheit oder Wut umzugehen. Manchmal gelingt es beim Bauen einfach nicht so wie gedacht und das Bauwerk entspricht nicht den Vorstellungen. Wird diese Phase überwunden und das Ziel trotzdem erreicht, dann ist das Erfolgserlebnis umso größer.

Logo-Burg Konstruktionsspielzeug für 6-Jährige Kinder

Bei uns ist das Holzspielzeug von Logo-Burg eingezogen. Das Holzspielzeug besteht aus 5 Komponenten. Diese sind wie folgt: Dachelement klein & groß, Balken in 3 unterschiedlichen Größen. Dank der Aussparung in den Balken kann das Bauwerk nicht wie bei normalen Bauklötzen auseinanderfallen. Die einzelnen Komponenten lassen sich so fest miteinander verbinden. Insbesondere beim Einbau des Daches ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn dieses muss natürlich auch entsprechend platziert werden, damit es auch seinen Halt hat. Die einzelnen Teile sind übrigens aus natürlichem und unbehandeltem Buchenholz, schadstofffrei. Dadurch ist Logo-Burg absolut langlebig und kann über mehrere Generationen weitergegeben werden.
Mit den 5 Komponententypen lassen sich nahezu alle räumlichen Strukturen erstellen, von einfachen Bauwerken bis zu komplexen. Genau aus diesem Grund ist das Konstruktionsspielzeug für jüngere Kinder genauso gut geeignet wie für ältere Kinder im Grundschulalter. Aber auch Erwachsene finden große Freude am Bauen mit den Kindern.

Je nachdem wie komplex die Bauwerke werden sollen, werden mehrere Sets von Logo-Burg benötigt. Für den Anfang empfehle ich 2 Sets. Damit lässt sich wirklich schon einiges bauen.
Meine Erfahrung Logo-Burg ist durchwegs positiv. Mein Sohn schafft es wirklich sich lange auf sein Bauwerk zu konzentrieren, immer wieder neue Bauwerke entstehen zu lassen und seine Kreativität wird hier absolut ausgelebt. Ich bin wirklich begeistert, was mit den 5 unterschiedlichen Holzteilen alles entstehen kann. Die Bauwerke werden dann teilweise noch mit anderem Spielzeug kombiniert, um für richtig großen Spielespaß zu sorgen. Logo-Burg ist ein ganz tolles Holz-Konstruktionsspielzeug für ältere Kinder. Ich hab noch einen weiteren Tipp Konstruktionsspielzeug für euch. Matador Konstruktionsspielzeug stellen wir euch hier vor und diese bieten auch tolles Spielzeug in diesem Bereich an.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…