Kartoffelbrot


Rezept Kartoffelbrot
Dieses Brot hat als eine der Hauptbestandteile Kartoffeln. Genau daher auch der Name Kartoffelbrot. Ebenso werden dem Brot Röstzwiebeln beigegeben, die dem Brot eine rustikale Note verleihen. Das Kartoffelbrot schmeckt besonders frisch richtig lecker.
Rezept Zutaten
- 250 g Kartoffeln mehlig kochend
- 3 Zweige Thymian
- 1/2 Pck Natur Sauerteig ca. 37 g
- 10 g frische Hefe
- 1 EL Honig
- 400 g Dinkelmehl
- 100 g Roggen-Vollkornmehl
- 10 g Salz
- 2 EL Röstzwiebeln
Zubereitung Rezept
-
Die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und bei geschlossenem Deckel ca. 20-25 Minuten kochen lassen (abhängig von Größe der Kartoffeln). Wasser abgießen, abkühlen lassen und Schale entfernen. Kartoffeln dann durch eine Kartoffelpresse drücken.
-
Sauerteig, Hefe, Honig und 150 g lauwarmes Wasser in einer Rührschüssel miteinander verrühren. Mehl, abgezupfte Thymian-Blättchen, Salz, Röstzwiebeln und Kartoffelmasse zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Anschließend den Teig von Hand weiter verarbeiten und glatt kneten. Teig rund formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Minuten gehen lassen.
-
Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig in einen gusseisernen Topf oder einen Römertopf geben und die Oberfläche mehrmals einschneiden. Deckel auf das Behältnis geben und dieses dann auf das unterste Blech stellen.
-
Das Brot ca. 30 Minuten backen. Anschließend Deckel abnehmen und das Brot weitere 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…