Käsekuchen mit Zwetschgenmus

Käsekuchen geht einfach immer. Besonders gerne backe ich Käsekuchen, wenn es ein Fingerfood sein soll. Der Käsekuchen lässt sich je nach Situation in unterschiedlich große Stücke schneiden und dann perfekt auch in der Hand oder mit einer Serviette essen. Es ist daher das perfekte Rezept Fingerfood Kuchen.

Das besondere an diesem Käsekuchen ist das Zwetschgenmus-Topping. Das verleiht dem Käsekuchen ein ganz besonderes Aussehen und macht ihn auch absolut interessant. Die Zwetschge ist eine Frucht die für den Herbst steht. Dieses Rezept Käsekuchen ist jedoch nicht ein klassisches Herbstrezept, der Käsekuchen schmeckt definitiv das ganze Jahr. Der feine Mürbteigboden mit einer locker leichten Creme-Füllung lässt den Käsekuchen mit Zwetschgenmus schnell zum Lieblingsrezept werden.

Rezept Käsekuchen mit Zwetschgenmus
Rezept Zutaten
Für den Mürbteig:
- 300 g Dinkelmehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 250 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 200 g Joghurt Alternativ: griechischer Joghurt
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 2 Stück Eier
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 5 EL Zwetschgenmus
Zubereitung Rezept
-
Zuerst wird der Mürbteig hergestellt. Hier alle Zutaten miteinander verkneten. Dann den Teig in eine viereckige Form (ca. 32×24 cm) oder eine runde Backform (26-18 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig verteilen.
-
Für die Füllung alle Zutaten miteinander verrühren, ausgenommen das Zwetschgenmus. Die Füllung dann auf den Mürbteigboden geben und gleichmäßig verteilen.
-
Das Zwetschgenmus auf der Füllung verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
-
Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen und den Kuchen ca. 40 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte eine leicht bräunliche Farbe haben. Dann ist es der richtige Zeitpunkt ihn aus dem Backofen zu holen.
-
Kuchen auskühlen lassen, aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Rezept-Anmerkungen
Der Käsekuchen funktioniert statt Zwetschgenmus auch hervorragend mit anderen Obstsorten. Statt Mus kann es auch Marmelade sein. Einfach nach den eigenen Vorlieben das entsprechende Topping auswählen.
Besonders hübsch sieht der Käsekuchen in einer viereckigen Backform aus. Diese lässt sich auf die optimale Größe einstellen. Diese Backform ist grundsätzlich praktisch im Alltag zu haben. Sie kann bei so vielen Kuchen zum Einsatz kommen.

Lust auf weitere Käsekuchen?
Hast du gerne Käsekuchen in den unterschiedlichen Varianten? Als Foodblog Bayern haben wir weitere tolle Rezepte Käsekuchen:
Viel Spaß beim Backen uns Ausprobieren unserer modernen Käsekuchen Rezepte.
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…