Eulen-Laterne aus Plastikflasche – Laterne für Kleinkinder

Jedes Jahr, wenn im November Sankt Martin vor der Türe steht, wird die Laterne bei uns als Familienblog selbst gebastelt. Es gehört einfach zur Tradition, dass die Kinder sich jedes Jahr eine neue Laterne aussuchen dürfen. Für kleine Kinder eignet sich insbesondere eine Upcycling Laterne aus einer Plastikflasche. Sie ist viel robuster als die Fledermaus Laterne vom Vorjahr. In diesem Jahr haben wir uns für eine Eulen-Laterne aus einer Plastikflasche entschieden. Diese Laterne für Kleinkinder ist super einfach zu machen und eignet sich außerdem perfekt für das junge Alter. Auch Babys haben bereits ihre Freude daran, denn die Laterne für Babys kann super auch am Kinderwagen befestigt werden.
Stabile Kleinkind-Laterne basteln

Viele Laternen sind absolut anfällig gegen Stöße und davon bekommt die Laterne bei kleinen Kindern definitiv mehrere ab. Genau deshalb braucht es für das Kleinkind eine geeignete Laterne, die auch entsprechend robust ist. Eine Laterne aus einer Plastikflasche ist richtig stabil und deshalb als Kleinkind Laterne hervorragend geeignet. Auch Stöße tun der Laterne aus einer Plastikflasche nichts zuleide. Außerdem hält sie jedes Wetter aus und lässt sich gut tragen, da die Laterne sehr leicht ist. Die Plastikflasche lässt sich ganz individuell als Laterne verkleiden. Ich zeige euch heute in der Anleitung Eulen-Laterne, wie du eine Plastikflasche in eine Eule verwandeln kannst. Auch ein Fuchs aus einer Plastikflasche sieht als Laterne nett aus.
Das brauchst du für die Eulen-Laterne

Die Materialkosten für das Basteln der Eulen-Laterne sind sehr günstig. Die meisten Materialien hast du wahrscheinlich in deinem Bastelvorrat. Das wird konkret für das Basteln Eulen-Laterne benötigt:
- 1 leere PET-Flasche (mind. 1 Liter)
- Kleister (Anleitung hier)
- buntes Transparentpapier
- buntes Tonpapier
- Kunstfedern in verschiedenen Farben
- 1 Pfeifenreinger/Pfeifenputzer oder Draht
- Schere
- Heißklebepistole
- Pinsel
- LED-Teelicht
Anleitung Eulen-Laterne aus Plastikflasche

Je nach Alter können die Kinder beim Basteln der Eulen-Laterne hervorragend helfen. Das Reißen von Transparentpapier und das Matschen mit Kleister macht schon den Kleinsten richtig Spaß.

- Flasche reinigen und trocknen lassen. Den oberen Teil (mind. 50%) mit einer spitzen Schere abschneiden und entsorgen.
- Falls ein scharfer Schnittrand entsteht, diesen mit einem Klebestreifen abkleben.
- Transparentpapier in kleine Stücke reißen.
- Flasche mit Kleister einpinseln und mit dem Transparentpapier-Schnipseln bekleben.
- Anschließend eine weitere Schicht Kleister auftragen, damit das Transparentpapier richtig gut hält.
- Die Laterne für mind. 1 Tag trocknen lassen.
- Anschließend wird die Laterne verziert. Schnabel und Augen auf Karton vorzeichnen, ausschneiden und mit Heißkleber auf der Flasche anbringen. Federn ebenso ankleben.
- Mit einer spitzen Schere am oberen Rand auf beiden Seiten ein Loch bohren. Anschließend den Pfeifenreiniger/Pfeifenputzer als Bügel befestigen.

Fertig ist eine ganz einfache Laterne für Kleinkinder. Sobald die Laterne leuchtet, sieht sie wunderschön aus. Übrigens eignet sich für die Kleinkinder-Laterne ein LED-Teelicht hervorragend. Dies ist viel praktischer als die herkömmlichen Laternenstäbe mit dem kleinen Lämpchen.
Viel Spaß beim Nachbasteln von unserer Anleitung Eulen-Laterne von unserem DIY Blog und beim Laterne laufen!
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…