Buttermilch Panna Cotta mit Heidelbeeren


Rezept Buttermilch Panna Cotta mit Heidelbeeren
Eine richtig leckere Nachspeise im Glas. Das Panna Cotta schmeckt aufgrund der Buttermilch herrlich erfrischend und auch leicht. Dazu kommt ein richtig fruchtiger Geschmack der Heidelbeeren. Das Panna Cotta lässt sich auch sehr gut mit anderem Obst zubereiten.
Rezept Zutaten
- 250 ml Sahne
- 320 g Buttermilch
- 85 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 3,5 Blatt Gelantine
- 250 g Heidelbeeren
Zubereitung Rezept
-
Die Sahne mit dem Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen, die Vanilleschote aufschneiden und hinzugeben. Alles ca. 10 Minuten ziehen lassen.
-
Das Markt der Vanilleschote auskratzen und zu der Sahne-Mischung geben.
-
Die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zur Sahne-Mischung geben und unter Rühren auflösen lassen. Die Buttermilch langsam in die Sahne-Mischung einrühren.
-
Die Panna Cotta Masse jetzt auf alle Gläser gleichmäßig verteilen und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
-
Ein paar Heidelbeeren für die Dekoration zur Seite legen. Restliche Heidelbeeren pürieren und auf die Panna Cotta Creme geben. Mind. 1 Stunde kühl stellen, damit die Heidelbeer-Masse leicht fest wird. Vor dem Servieren die Gläschen mit Heidelbeeren und zum Beispiel Cantuccini dekorieren.
Rezept-Anmerkungen
Die Nachspeise im Glas lässt sich super vorbereiten und auch erst später servieren. Wichtig ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank. Statt den Heidelbeeren kann auch Obst der Saison verwenden werden. Zum Beispiel Erdbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.
Einkaufs-Tipp: Für das Dessert im Glas habe ich ein Bügelverschluss-Glas von Kilner verwendet. Erhältlich bei A Fine.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…