Salzteig Osterdeko mit Kindern basteln
Es gibt Dinge, die es schon vor 20 Jahren gab und die es auch heute noch gibt. Genau – es handelt sich um Salzteig. Salzteig kommt einfach nie in die Jahre und es ist auch heute noch so angesagt damit zu basteln wie früher. Aus Salzteig lässt sich ganz wunderbar eine Osterdeko mit Kindern basteln. Kinder haben an Salzteig richtig viel Spaß, da sich der Teig beliebig Kneten und Formen lässt. Das tolle an dieser Bastelidee ist, dass sie schnell und einfach ist und es nicht viele Dinge zu Hause benötigt. Es kann also auch ganz spontan eine Bastelaktion gestartet werden.
Die Ostereier aus Salzteig oder auch die Küken und Hasen eignen sich hervorragend als Oster Dekoration für einen Osterstrauß. Bunt angemalt und mit einem hübschen Aufhänger sehen sie einfach richtig farbenfroh aus. Die Osteraufhänger aus Salzteig eignen sich aber auch hervorragend als Geschenkanhänger. Also, ran an die Knete und hübsche Osterdeko selber machen.
Salzteig Osterdeko
Dieser Salzteig ist mit Speisestärke und dadurch lässt er sich besonders leicht formen. Das braucht ihr alles für den Salzteig (je nach Größe der Ausstecher ergibt es 20-25 Motive):
- 1,5 Tassen Mehl
- 0,5 Tasse Speisestärke
- 1 Tasse Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Tasse kochendes Wasser (Achtung, damit ihr euch an dem heißen Wasser beim Kneten nicht verbrennt)
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten. Fertig ist der Salzteig. Jetzt geht das Ausstechen mit den Osterförmchen los. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (so wie man es mit einem normalen Teig macht). Der Salzteig darf nicht zu dünn sein, da er sonst bricht. Aber auch zu dick sollte er nicht sein, weil sonst sieht die Deko nicht so hübsch aus. Jetzt mit den Ausstechern die unterschiedlichen Formen ausstechen und dann auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nicht vergessen mit einem Holzstab ein kleines Loch in jeden ausgestochenen Salzteig zu machen, damit später dort ein Faden durchgefädelt werden kann.
Wenn der ganze Teig verbraucht ist, dann ca. 60 Minuten bei 150 Grad Heißluft backen. Anschließend auskühlen lassen.
Das braucht ihr sonst noch:
- Wasserfarbe oder Fingerfarbe
- Pinsel
- Band zum Aufhängen
Nachdem der gebackene Salzteig ausgekühlt ist, geht es an die Deko. Mit Kindern eignen sich Wasser- oder Fingerfarbe am besten zum Anmalen der Osteraufhäger. Bei der Wasserfarbe darauf achten, dass diese nicht zu flüssig ist, denn ansonsten kann der Salzteig sehr schnell aufweichen. Am besten auch die Rückseite des Salzteiges anmalen, denn meist drehen sich die Aufhänger am Osterzweig. Um die Salzteig Osterdeko haltbar zu machen, nach dem Bemalen und Trocknen einfach mit Klarlack versiegeln.
Jetzt noch ein Band zum Aufhängen dran und fertig sind die hübschen Ostereier, Küken, Hasen & Co. aus Salzteig.
Die Salzteig-Aufhänger machen einfach richtig Freude! Auch kleine Kinder haben richtig Spaß am Basteln. Also ran an den Teig und los geht´s. Und wenn ihr noch weitere Ideen für Ostern sucht, die haben wir hier für euch in der Kategorie Ostern.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…