Rezept Rosenkohl Gnocchi vom Blech 4 - Rosenkohl Gnocchi vom Blech

Rosenkohl ist ein typisches Herbst-Winter-Gemüse. In diesem Gericht werden Rosenkohl, Süßkartoffel, Feta und Gnocchi kombiniert. Das Ergebnis ist ein knusprig, herzhaftes Gericht, dass perfekt für die etwas kältere Jahreszeit passt und Abwechslung für ein Rosenkohl Rezept bietet.

Rezept Rosenkohl Gnocchi vom Blech 3 1170x730 - Rosenkohl Gnocchi vom Blech

Dieses Blech-Gericht ist super schnell gemacht und eignet sich auch als Rezept schnelles Abendessen. Einfach alles auf ein Blech geben, ab in den Backofen und schon fertig ist ein super leckeres und gesundes Rezept. Der Rosenkohl vom Blech lässt sich auch individuell mit anderen Zutaten mischen. Kürbis, Möhren, Brokkoli und anderes Gemüse lassen sich in diesem Rezept aus dem Ofen perfekt kombinieren.


Rezept Rosenkohl Gnocchi vom Blech

Gericht Backofen
Länder & Regionen Deutschland
Keyword Gnocchi, Rosenkohl
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 3 Personen

Rezept Zutaten

  • 500 g Süßkartoffeln
  • 500 g Rosenkohl
  • 400 g Gnocchi oder etwas mehr, je nachdem wie viel in der Verpackung sind
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 2 TL Kräuter der Provence getrocknet
  • 2 TL Thymian getrocknet
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Feta
  • etwas Salz & Pfeffer

Zubereitung Rezept

  1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren (falls zu groß). Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Süßkartoffeln, Rosenkohl, Knoblauch, Kräuter der Provence, Thymian und Olivenöl daraufgeben. Die unbekochten Gnocchi hinzugeben. Alles miteinander vermengen und mit Salz & Pfeffer würzen.

  4. Blech in den Backofen geben und ca. 20 Minuten backen. Anschließend Feta in Stücke zerbröseln und darüber geben. Weitere 10 Minuten backen, bis der Feta leicht braun ist. Bei Bedarf vor dem Servieren mit Salz & Pfeffer nachwürzen.

Rezept-Anmerkungen

Die Gnocchi müssen nicht gekocht werden. Durch das Backen werden sie weich. Das Rezept Gnocchi mit Rosenkohl benötigt nicht unbedingt eine Sauce. Wem es ein klein wenig zu trocken ist und es lieber noch etwas saftiger haben möchte, der kann individuell dazu eine Sauce servieren. Hervorragend passt ein Kräuterquark. Aber auch eine Gorgonzola-Sauce passt super (einfach etwas Gorogonzola in Milch schmelzen lassen – fertig). 

Rezept Rosenkohl Gnocchi vom Blech 5 1170x730 - Rosenkohl Gnocchi vom Blech


Wann Rosenkohl nicht essen?

Habt ihr schon länger einen Rosenkohl im Kühlschrank und stellt ihr euch die Frage, wann man einen Rosenkohl nicht mehr essen sollte? Hier kommt die Antwort, wann ein Rosenkohl nicht mehr gut ist. Frischer Rosenkohl ist hell- bis dunkelgrün und hat feste und geschlossene Köpfchen. Wenn die Blätter gelb und fleckig sind, dann deutet es darauf hin, dass der Rosenkohl zwar noch gut, aber nicht mehr ganz frisch, ist. Das ist genau der Zeitpunkt, an dem der Rosenkohl schnellstens verarbeitet werden sollte. Wenn der Rosenkohl Schimmel oder schwarzen Schimmel aufweist, dann darf der Rosenkohl nicht mehr gegessen werden. Auch ein schlechter Geruch deutet darauf hin, dass das Gemüse nicht mehr gut ist.