Poolheizung für einen warmen Pool

Was gibt es schöneres, als an einem heißen Sommertag in ein nasses Kühl zu springen? Nichts. Genau das zeigen auch die Zahlen. In Deutschland gibt es ca. 2,1 Millionen privat genutzte Pools. Durch einen eigenen Pool auf dem Grundstück besteht absolute Flexibilität beim Baden und auf die Fahrt zum Schwimmbad, an den See oder Fluss kann verzichtet werden. Doch bei uns in Deutschland sind die Temperaturen auch im Sommer nicht immer so, wie wir es uns vorstellen und das Wasser im Pool ist sehr oft zu kalt. Was da hilft, ist eine Poolheizung. Heute bekommt ihr ein paar Tipps von mir für die Anschaffung einer Pool-Wärmepumpe.
Was ist eine Pool-Wärmepumpe?
Die Pool-Wärmepumpe verfolgt das Ziel, dass der Pool auch bei niedrigen Temperaturen eine angenehme Temperatur bekommt. Für die Erwärmung des Wassers im Pool gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Pool Wärmepumpe ist eine davon. Die Vorteile liegen auf der Hand: energieeffizient, leistungsstark, umweltfreundlich, einfach zu installieren. Eine Wärmepumpe Pool entnimmt der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich die Wärme. Anschließend wird die Wärme mithilfe eines Kältekreislaufs auf eine höhere Temperatur gebracht und über einen Kompressor, der mit Strom betrieben wird, wieder ausgegeben.
Tipps für den Kauf einer Wärmepumpe Pool:

Falls du zukünftig deinen Pool auch richtig schön warm haben möchtest und dich mit dem Kauf einer Pool Wärmepumpe beschäftigst, dann solltest du auf diese Aspekte achten:
- Leistung
- Technologie
- Preis
- Design
Leistung der Pool-Wärmepumpe:
Es ist unglaublich wichtig, dass die Wärmepumpe zum eigenen Pool zuhause passt. Die Leistung wird durch diese Aspekte definiert: Wasservolumen des Pools, Nutzungszeitraum, gewünschte Wassertemperatur.
Technologie der Wärmepumpe für den Pool:
Es gibt verschiedene Technologien bei Pool-Wärmepumpen. Hauptsächlich zum Einsatz kommen Erdwärmepumpe, Luftwärmepumpe und Grundwasserwärmepumpe. Unbedingt ausführlich online recherchieren welche Technologie für den eigenen Haushalt passt oder von einem Fachberater eine umfassende Beratung fordern.
Was kostet eine Pool-Wärmepumpe?
Abhängig von der Leistung kostet eine Pool-Wärmepumpe etwa 750 € bis 3.000 €. Dies ist nur ein Anhaltspunkt und kann natürlich, abhängig vom Hersteller und Modell, noch abweichen.
Design Pool-Wärmepumpe:
Der perfekte Platz für die Wärmepumpe ist direkt neben der Filteranlage, denn hier ist meistens bereits eine Strom vorhanden. Genau deshalb ist die Pool-Wärmepumpe oft im Sichtbereich und das Design sollte bei der Kaufentscheidung beachtet werden. Einen hässlichen Kasten mag schließlich keiner bei seinem Pool stehen haben.
Eine Pool-Wärmepumpe lohnt sich weil…
- sie auch bei Temperaturen von leichten Minus-Graden funktioniert. Dadurch lässt sich der Pool auch an kühlen Tagen während der Übergangszeit und in milden Wintern nutzen. Die Erhitzung des Wassers dauert dann aber etwas länger.
- es eine der schnellsten Methoden ist um das Pool-Wasser zu erhitzen.
- die Wärmepumpe-Pool eine lange Nutzungsdauer hat (ca. 15-20 Jahre bei regelmäßiger Wartung).
- sie absolut zuverlässig ist und auch harten Witterungsverhältnissen stand hält.

Das sind nur wenige Aspekte genannt, warum sich die Anschaffung einer Pool-Wärmepumpe lohnt. Wer sich für eine Wärmepumpe Pool entscheidet, der will diese definitiv nicht mehr missen. Denn schwimmen im warmen Poolwasser bereitet einfach mehr Freude als in kaltem Wasser.
Liebevolle Werbung! Dieser hilfreiche Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Poolstark.de entstanden.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…