Pimp your Gin! Eine Gin-Bar für die Feier
„Pimp your Gin“, unter diesem Motto feierten wir den Geburtstag von meinem Mann. Gin ist in! Und genau deshalb gab es an der Feier neben Gin auch nicht viel weiteren Alkohol. Doch für die Gin-Party wird natürlich auch eine passende Gin-Bar benötigt und genau deshalb habe ich diese schnell, ohne großen Aufwand und ohne viel Zubehör gebastelt. Entstanden ist ein wahrer Eyecatcher, der von den Gästen sowohl untertags als auch abends gerne immer wieder besucht wird.
Gin ist in! Doch was ist Gin denn eigentlich?
Unter Gin versteht mal einen Wacholderschnaps. Seinen besonderen Geschmack erhält Gin durch das Zusetzen von Gewürzen wie zum Beispiel Koriander oder Wachholder. Weitere Bestandteile des Gins sind vom jeweiligen Hersteller abhängig. So kann zum Beispiel auch Muskat, Orange oder Ingwer beigesetzt sein.
Gin muss in der Europäischen Union mindestens 37,5 % haben. Viele Abfüllungen sind jedoch stärker. Gin erlebt im Moment einen wahren Hype.
Die Gin-Bar:
Einfach nur Gin-Flaschen aufstellen und die anderen Bestandteile daneben platzieren, das kann wohl jeder. Viel ansprechender ist hier schon eine Gin-Bar. Die Gin-Bar eignet sich für Geburtstage, Familienfeiern, Hochzeiten und für viele andere Anlässe. Das schöne an meiner Gin-Bar ist, dass für die Herstellung wirklich nicht viel und definitiv keine teuren Zutaten benötigt werden. Innerhalb kürzester Zeit ist die Gin-Bar hergestellt und kann eröffnet werden. Sie ist auch super einfach zum Nachmachen.
Die Gin-Bar selbst besteht einfach aus einem großen Karton. Dieser wird in braunem Papier verpackt. Damit die Inhalte der Gin-Bar auch schön platziert werden können, werden noch weitere Kartonagen benötigt. Diese einfach auch in braunem Papier verpacken. Das braune Papier lässt sich an dem Karton ganz einfach mit einem Tacker befestigen. Nun noch eine Tafel mit „Pimp your Gin“ beschriften und an dem Karton befestigen.
Damit die Gäste auch wissen, wie der ein oder andere Gin-Mix hergestellt wird, habe ich noch ein Rezept für den Munich Muel auf einer Tafel platziert:
- 5 cl Gin
- 2 cl Limettensaft
- Gurke
- Limette
- Ginger Beer
Das kommt alles in eine Gin-Bar:
Der Inhalt der Gin-Bar kann natürlich ganz variabel sein. Hier am Besten nach den eigenen Vorlieben gehen oder eventuell kennst du ja die deiner Gäste.
Für mich war folgender Inhalt wichtig:
- verschiedene Gins
- Tonic Water
- Ginger Beer
- Kräuter wie Thymian, Minze oder Majoran
- Limette und Zitrone
- Gurke
- Wacholderbeeren
- Gläser
Mit diesen Zutaten können die unterschiedlichsten Gins hergestellt werden. Besonders schön schaut es in der Gin-Bar aus, wenn die einzelnen Zutaten in kleinen Gläsern präsentiert werden. Viel Spaß beim Basteln und Mixen der Gins.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…