Ostereier färben mit Krepppapier

Zu Ostern gehört es bei uns dazu, die Ostereier mit unserem Kind selbst zu färben. Eier selber färben macht doch einfach viel mehr Spaß als die fertigen im Supermarkt zu kaufen. Außerdem ist es eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie. Als Familienblog Bayern probiere ich jedes Jahr neue Techniken aus, damit immer andere Ostereier entstehen. Letztes Jahr haben wir die Ostereier natürlich gefärbt. In diesem Jahr haben wir unsere Ostereier mit Krepppapier gefärbt. Das funktioniert einfach hervorragend und ist so super einfach. Besonders schätze ich an dieser Technik zum Ostereier färben, dass nur wenige Dinge benötigt werden, die man normalerweise auch zuhause hat.
Wer auf der Suche nach einer Idee ist, um Ostereier mit Kindern zu färben, dem kann ich die Krepppapier-Technik auf alle Fälle ans Herz legen. Es ist so herrlich einfach und lässt sich auch schon mit kleinen Kindern umsetzen.
Ostereier färben mit Kindern – Das wird benötigt:

Um die Ostereier mit Krepppapier zu färben, werden diese Dinge benötigt:
- Krepppapier
- Schere
- Wasserbehälter
- ggf. Einmalhandschuhe
- Eier (am besten weiße, Alternativ gehen auch brauen Eier)
- Bastelunterlage oder Plastiktischdecke
Vorbereitungen für das Eier färben mit Krepppapier
Ein paar wenige Vorbereitungen sind zu treffen, damit das Eier färben mit Krepppapier auch für Freude sorgt. Empfehlenswert ist die Arbeitsfläche abzudecken, da die Farbe sonst auf der Arbeitsfläche landet und sich anschließend schwierig entfernen lässt. Perfekt eignen sich eine Bastelunterlage oder eine Plastiktischdecke. Beim Eier färben mit dem Krepppapier landet die Farbe auf den Fingern. Entweder Einmalhandschuhe tragen oder die Hände danach einfach sehr gut waschen. Alle Farbe lässt sich nicht beim Waschen entfernen. Die verschwindet aber nach kurzer Zeit wieder ganz. Am besten 2 Wasserbehälter mit Wasser befüllen. Ein Behälter ist für die hellen Krepppapier-Farben, der andere für die dunklen Farben. Diese Aufteilung ist sinnvoll, da sich das Wasser beim Eintauchen des Krepppapiers färbt.

Schritt-für Schritt Anleitung Eier färben mit Krepppapier
- Eier hart kochen. Um ein Ei hart zu kochen, muss es ca. 8-10 Minuten im sprudelnden Wasser köcheln. Vor dem Kochen überprüfen, ob auf dem Ei ein Stempel drauf ist. Dieser sieht später nicht so schön aus und daher am besten vor dem Kochen der Eier entfernen. Gut entfernen lässt sich der Stempel übrigens mit einem Kräuteressig (einfach einen Spritzer auf ein Küchenkrepp geben und dann den Stempel auf dem Ei wegrubbeln). Nach dem Kochen die Eier auskühlen lassen.

- Kreppapier vorbereiten. Hierzu unterschiedliche Farben in kleine Stücke schneiden oder reißen.

- Nun das Krepppapier auf die Eier kleben. Dies funktioniert wie folgt: Kreppapier in Wasser tauchen und dann auf das Ei kleben. Es ist darauf zu achten: Umso mehr Krepppapier-Farben verwendet werden, desto bunter wird das Ei.

- Wenn das Ei beklebt ist, es in die Eierschachtel geben und trocknen lassen.

- Sobald das Krepppapier komplett getrocknet ist, lässt sich das Krepppapier ganz einfach vom Ei ablösen.

- Fertig sind die gefärbten Ostereier mit Krepppapier.
Mein Tipp – Krepppapier aufbewahren für das Osternest

Mein persönlicher Tipp vom DIY Blog: das bunte, getrocknete Krepppapier nicht wegwerfen. Es eignet sich hervorragend für das Osternest. Oder auch als Verpackung für Geschenke kann das bunte Papier verwendet werden.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…