Kokos-Nussecken – Nussecken einmal ganz anders
Kokos-Nussecken
Nussecken sind ein Klassiker - genau deshalb gibt es auch bei mir mein liebstes Rezept Nussecken. Doch Nussecken lassen sich auch ein klein wenig abändern und dadurch entsteht eine ganz neue Variation an Nussecken - und zwar die Kokos-Nussecken. Verfeinert ist dieses Rezept mit Kokos und für alle Kokosfans ist dieses Rezept ein MUSS zum Nachbacken.
Rezept Zutaten
Für den Kokos-Nussecken Teig
- 130 g Butter oder Margarina
- 130 g Zucker
- 2 Stück Eier
- 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 TL Backpulver gestrichen
Für den Belag der Kokos-Nussecken
- 4 EL Aprikosenmarmelade oder andere Marmelade nach Belieben
- 200 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Pck Vanillzucker
- 300 g Haselnüsse
- 100 g Kokos
- 7 EL lauwarmes Wasser
- 1 Becher Kuchenglasur
Zubereitung Rezept
-
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Dann auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen.
-
Aprikosenmarmelade auf den Teig geben und gleichmäßig verstreichen.
-
Für den Belag Butter, Zucker und Vanillzucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nüsse und Kokos mit dem Wasser zugeben und verrühren. Dann den Belag auf die Marmelade geben und vorsichtig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
-
Noch lauwarm in Rechtecke und dann in Dreiecke schneiden.
-
Anschließend die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen und die Ecken der Nussecken eintauchen.
Rezept-Anmerkungen
Die Nussecken am Besten vor dem Verzehr ein paar Tage "durchziehen" lassen. Dadurch werden sie noch besser.
Aufbewahrung Nussecken: Nussecken lassen sich ca. 3 Wochen problemlos aufbewahren. Hierzu die Nussecken am besten in eine Keksdose (ersatzweise geht auch eine Aufbewahrungsbox) geben.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…