Checkliste Campingurlaub mit Kind

Wer mit dem Camper in den Urlaub fährt der bemerkt schnell, dass mehr benötigt wird als bei einem Hotelaufenthalt. Seit vielen Jahren fahren wir mit dem Camper in den Urlaub und aufgrund all der Erfahrung gibt es hier eine umfassende Checkliste für den Campingurlaub. Das besondere daran ist, es beinhaltet auch eine Checkliste was für den Campingurlaub mit dem Kind zu packen ist. Denn auch unser Sohn braucht beim Camping so einiges. Wer an all diese Sachen denkt, der wird sicher Freude im Campingurlaub haben.
Allgemeines:
- Unterlagen für die Reiseplanung, z. B. Buchungsbestätigungen
- Reisepass, Personalausweis
- Führerschein, Fahrzeugpapiere
- Versicherungskarte (inkl. Auslandskrankenversicherung)
- U-Heft Kind, Impfausweis
- Bargeld, eC-Karte, Kreditkarte
- Grüne Versicherungskarte (in manchen Ländern für die Einreise Pflicht)
- Mitgliedskarten, z. B. ADAC
- Navi und/oder Landkarten
Kleidung:
- T-Shirt
- Jacken
- bequeme Kleidung wie Jogginganzug
- Unterwäsche
- Schuhe (je nach Jahreszeit), Flip Flops
- Hosen (kurz und/oder lang)
- Pullover
- Regenkleidung
- Schlafanzug
- Socken
- Halstuch
Freizeit:
- Badehandtücher
- Strandmatten
- Bikini, Badeanzug, Badehose
- Bademantel
- Kopfbedeckung (und Handschuhe im Winter)
- Wanderschuhe
- Rucksack, Handtasche, Einkaufstasche
Sonstiges:
- Sonnenbrille
- Beutel für Schmutzwäsche
- Gürtel
- Uhr
Beauty/Pflegeprodukte:
- Deo
- Duschgel, Bodylotion, Shampoo, Haarspülung
- Zahnpasta, Zahnbürste
- Sonnencreme, After Sun Lotion
- Rasierer, Rasierschaum/-creme
- Schminke, Abschminkzeug
- Wattestäbchen
- Creme
- Haargummi, Haarbürste
- Pinzette, Nagelschere
- Mückenspray
- Fön
- Hygieneartikel
- Handwaschmittel
- Medikamente
- Pflaster
- Handtücher (kleine und große), Badematte, Waschlappen
- Seife
- Desinfektionsspray
- Medikamente
Allgemeine Ausrüstung Camper:
- Campingtisch
- Campingstühle
- Gummihammer
- Sturmsicherung Markise
- Wolldecken
- Besteck, Küchenmesser, Schere
- Teller, Schüsseln, Becher, Gläser
- Töpfe, Pfannen, Sieb
- Schneidebrett
- Dosenöffner, Korkenzieher, Flaschenöffner
- Zitronenpresse
- Schäler
- Kochutensilien wie z. B. Kochlöffel, Schöpfer, Pfannenwender
- Kaffeemaschine inkl. Kaffee und Filter/ Espresskocher
- Bettdecke und Kissen
- Spülmittel, Spüllappen, Spülschwamm, Spülbürste, Geschirrtuch
- Putzutensilien
- Abfallbeutel, Aufbewahrungsbeutel, Frischhalteclips, Alufolie, Klarsichtfolie
- Aufbewahrungsboxen
- Grill
- Gasflasche, ggf. Ersatzflasche
- Feuerzeug
- Kerzen
- Taschenlampe
- Fernglas
- Räder inkl. Schloss
- Waschbehälter für Schmutzgeschirr
- Wäscheklammern, Wäscheseil
- Spiele (Kartenspiele, Federball, Tischtennisschläger, …)
- Reiseführer, Campingführer
- Bücher/Zeitschriften
- Küchenrolle, Toilettenpapier, Taschentücher
- Taschenmesser
- Kühlbox
- Besen, Handfeger inkl. Schaufel
- Foto
- Handyladegerät
- Verbandskasten
- Kabeltrommel
- Wasserschlauch
- Auffahrkeile
- WC-Refresher
- Trinkwasserentkeimung
- Kleiner Werkzeugkasten mit dem wichtigsten Werkzeug, inkl. Kabelbinder und Panzerband
- Regenschirme
- Block und Stifte
- Ersatzschlüssel
- Ersatzrad
- Parkscheibe
- Abschleppseil
- Notfall-Näh-Set
Lebensmittel-Grundausrüstung:
- Essig, Öl
- Salz, Zucker
- Gewürze
- Wasser
- Gemüsebrühe
- Kaffee, Tee
- Pasta, Reis, Couscous
Camping Checkliste Kind:
- Schlafsack
- Babyfon (inkl. Batterien)
- Kuscheltier
- Kinder-Pflegeprodukte (Shampoo, Cremes, Nagelschere, Ohrenstäbchen…)
- Kinderwagen inkl. Regenschutz
- Outdoor- und Indoor-Spielsachen
- Medikamente
- Jacken, Anzüge
- Schuhe
- Kinderhochstuhl
- Lätzchen
- Flasche/Becher
- Snacks (Reiswaffeln, Müsliriegel, etc.)
- Warmhaltebehälter Essen
- Kopfbedeckung
- Halstuch
- Regenkleidung, Matschhose
- Kindersitz
- Erkältungstee/Fiebertee
- Schlafanzug
- Töpfchen
- Shirts, Pullover, Bodys
- kurze und lange Hosen
- Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlagen, kleine Müllbeutel
- Wickeltasche
- Rückentrage (Kraxe) oder Kindertrage
- Stoffwindel
- Kinderdecke
- Socken, Unterhosen
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Schuhe
- Bademantel
- Schwimmhilfe, Badehose, Badeanzug
- Kindergeschirr und Kinderbesteck
- Strandmuschel
- Sonnencreme
- Kinderbadewanne (auflasbar)
Mit dieser Checkliste Camping für Familien haben wir schon für viele Urlaube gepackt und damit wird tatsächlich nichts vergessen. Solltet ihr noch die ein oder andere Ergänzung haben, dann hinterlasst gerne einen Kommentar und ich ergänze noch. Viel Spaß bei eurem nächsten Campingurlaub!
Liebe Melanie, das ist schade, dass deine Bällchen auseinandergefallen sind. Hast du das Wasser auch richtig gut aus dem Blumenkohl…
Meine sind auseinandergefallen. Waren aber lecker.
Liebe Birgit, ja das hast du richtig verstanden. Der rohe Blumenkohl ist in der Küchenmaschine zu zerkleinern. Anschließend ist das…
Also der Blumenkohl wird roh kleingehackt und roh in den Backofen gemacht, hab ich das richtig verstanden, weil da dann…
Liebe Katrin, das freut mich ganz arg, dass mein Rezept so auf Begeisterung stoßt. Dann wünsche ich dir noch viele…