Bunte Waffelplatte mit Obst – Das perfekte Fingerfood für Kinder

Ob beim Kindergeburtstag, bei einem Treffen auf dem Spielplatz, beim Picknick im Grünen oder einfach als gesunder Snack zwischendurch – diese bunte Waffelplatte mit Obst ist ein absoluter Hit bei Kindern! Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch praktisch, lecker und voller guter Zutaten. Diese Platte mit Obst und Waffeln auf unserem Blog für Familien kommt einfach bei allen gut an. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Bestandteile ohne künstlich zugesetztem Zucker sind.
Warum Kinder diese Waffelplatte lieben

Es gibt viele Gründe, warum Kinder die bunte Waffelplatte mit Obst einfach lieben:
- Bunt & fröhlich: Die Kombination aus Waffeln und frischem Obst wie Erdbeeren, Trauben und Heidelbeeren sorgt für gute Laune und macht sofort Appetit.
- Gesund naschen: Die Basis der Platte sind zuckerfreie Bananenwaffeln – eine tolle Alternative zu zuckrigen Snacks, die trotzdem süß und lecker schmecken.
- Ideales Fingerfood: Alles ist mundgerecht vorbereitet und kann direkt mit den Fingern gegessen werden – perfekt für kleine Kinderhände!
- Für jede Gelegenheit: Egal ob drinnen oder draußen, ob für viele Kinder oder als kleiner Familiengenuss, den Kindergeburtstag in der Kita oder dem Kindergeburtstag – die Waffelplatte passt immer.

Zuckerfreie Bananen-Waffeln
Rezept Zutaten
- 150 g Bananen reif
- 2 Stück Eier
- 40 ml Sonnenblumenöl
- 125 g Dinkelmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 75 ml Milch
- 1/2 Stück Apfel
Zubereitung Rezept
-
Bananen schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Apfel raspeln.
-
Eier und Öl schaumig rühren. Banane mit der Milch unterrühren.
-
Mehl, Backpulver und Apfelraspel nun vorsichtig unter die Masse heben.
-
Waffeleisen erhitzen und 4-5 Waffeln ausbacken.
-
Auskühlen lassen und genießen.
Rezept-Anmerkungen
Diese Waffeln lassen sich auch hervorragend einen Tag im Voraus im Waffeleisen vorbereiten. Das bringt den Vorteil, dass insbesondere am Tag des Kindergeburtstags (oder jedem anderen Fest) nicht schon in der Früh der Stress herrscht, die Waffeln zu backen. Durch die Banane und den Apfel bleiben sie richtig saftig. Einfach dann bis zur Verwendung gekühlt in einer Dose aufbewahren.
Einfach servieren & gemeinsam genießen

Innerhalb kürzester Zeit ist dieses Fingerfood für Kinder hergerichtet. Die Waffeln werden hübsch auf einer großen Platte angerichtet und mit buntem Obst dekoriert. So entsteht eine farbenfrohe, kindgerechte Snacklandschaft, die sofort zum Zugreifen einlädt. Und das Beste: Selbst kleine Kinder kommen damit super zurecht – kein Besteck, kein Kleckern, einfach losnaschen! Je nach Jahreszeit kannst du das Obst variieren und einfach Obst der Saison verwenden.
Tipp für die Waffeln: Diese werden als einzelne Waffelherzen auf die Platte gelegt. Einfach mit einem Messer die einzelnen Herzen von der großen Waffel trennen, damit diese nicht „zerrupft“ aussehen.
Gesund, bunt, unkompliziert – das beste Fingerfood für Kinder

Diese Waffelplatte ist nicht nur kinderleicht in der Handhabung, sondern auch ein echtes Highlight auf jedem Kinderfest. Für uns ist es das beste Essen für den Kindergeburtstag. Durch die zuckerfreien Bananenwaffeln und das frische Obst wird gesunde Ernährung zum Spaßfaktor – ganz ohne Zwang. Ein Snack, der Eltern überzeugt und Kinder begeistert. Falls du auf der Suche nach weiteren Snacks für Kinder bist, dann schau dir unbedingt unsere Obstspieße für Kinder an. Diese sind der absolute Renner und jedes Kind liebt sie.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…