Bunte Snackplatte für Kinder

Eine Snackplatte für Kinder ist das Highlight auf jeder Party – ob Kindergeburtstag, Kinderfasching oder einfach ein fröhlicher Nachmittag mit Freunden. Das Beste daran: Sie kombiniert süße und herzhafte Leckereien, ist kunterbunt und lädt Kinder zum Zugreifen ein – ganz ohne übermäßigen Zucker! In diesem Beitrag auf unserem Foodmagazin für Familien zeige ich dir, wie du eine kreative und gesunde Snackplatte gestaltest, die Kinder lieben werden.
Warum eine Snackplatte für Kinder die perfekte Wahl ist
Snackplatten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch praktisch und vielseitig. Fingerfood eignet sich hervorragend für kleine Kinderhände, und die bunte Vielfalt sorgt dafür, dass auch gesunde Snacks gerne gegessen werden. Gerade bei Feiern wie Kindergeburtstagen oder Faschingspartys ist so eine Snackplatte ein echter Hingucker!

Warum Kinder Snackplatten lieben:
Es gibt viele Gründe, warum die Snackplatten, auch Snack Boards genannt, bei Kindern so beliebt sind:
- Bunte Vielfalt: Die Kombination aus Süßem und Herzhaftem spricht Kinder optisch an und lädt zum Probieren ein.
- Einfache Zubereitung: Schnell und unkompliziert vorbereitet – perfekt, wenn es mal stressig wird.
- Gesunde Auswahl: Durch die Mischung aus Obst, Gemüse und herzhaften Snacks greifen Kinder automatisch auch zu gesunden Optionen.
- Besser als Gebackenes: Während Kuchen oder Muffins oft schnell zur Seite gelegt werden, sorgt eine Snackplatte mit ihrer farbenfrohen, abwechslungsreichen Auswahl dafür, dass Kinder immer wieder zugreifen – und das oft auf die gesunden Snacks.
Snackplatte für Kinder selber machen – das darf nicht fehlen:
Die Mischung macht’s! Hier eine ausgewogene Auswahl aus süßen und herzhaften Snacks:
Süße Snacks:
- Schoko Mikado
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
- Mini Mohrenköpfe
- Physalis
- Schoko Brezeln
Herzhafte Snacks:
- Gurke
- Paprika
- Karotte
- Käsewürfel
- Mini Salami
- Cracker
Besonders gut dazu passt der Kindersekt Robby Bubble. Alle Kinder lieben den Sekt und er macht die Party durch dieses Partygetränk zu etwas ganz besonderem.

Die Bestandteile der Snackplatte kannst du an die Vorlieben der Kinder anpassen. Auch ist empfehlenswert, sich bei der Auswahl der Zutaten an der Jahreszeit zu orientieren, d. H. welches Obst/Gemüse ist gerade verfügbar oder welche Lebensmittel passen zur jeweiligen Jahreszeit gut.
So richtest du die Snackplatte an – Tipps für eine ansprechende Optik

Eine schöne Präsentation macht den Unterschied! Hier ein paar einfache Tricks, wie du deine Snackplatte besonders einladend gestaltest:
- Farbenfrohe Anordnung: Achte darauf, süße und herzhafte Snacks abzuwechseln und Farben geschickt zu verteilen. So wirkt die Platte lebendig und abwechslungsreich.
- Kleine Portionen: Schneide Obst und Gemüse in handliche Stücke, damit Kinder sie leicht greifen und essen können.
- Runde und eckige Formen kombinieren: Das sorgt für eine spannende Optik. Beispielsweise runde Heidelbeeren neben eckigen Käsewürfeln.
- Platte auffüllen: Die Platte sollte gut gefüllt wirken, damit sie einladend aussieht. Leere Stellen lassen sie schnell lieblos erscheinen.
- Deko-Elemente einsetzen: Kleine Holzspieße, farbige Servietten oder lustige Picks machen die Snackplatte noch interessanter.

Wir haben unsere Snackplatte mit lustigen Schokoküssen dekoriert. Diese lieben Kinder.
Warum eine Snackplatte besser ankommt als Gebackenes
Es mag überraschen, aber oft kommt eine gut gestaltete Snackplatte bei Kindern viel besser an als Kuchen, Muffins oder andere gebackene Leckereien. Der Grund? Die Vielfalt! Während Gebäck oft schnell langweilig wird oder nur einmal probiert wird, bietet eine Snackplatte jede Menge Abwechslung – und das auch über mehrere Stunden hinweg. Kinder lieben es, sich ihre Lieblingsstücke selbst auszusuchen und immer wieder Neues zu entdecken – sei es ein saftiges Stück Erdbeere, ein knackiger Cracker oder ein herzhafter Käsespieß. Es ist empfehlenswert, die Snackplatte nach dem Essen nicht wegzuräumen. Kinder lieben es, über einen längeren Zeitraum sich immer wieder Snacks auszusuchen.

Zudem greifen Kinder auf einer bunten Platte oft automatisch zu gesünderen Optionen. Die ansprechende Präsentation und die farbenfrohe Mischung machen Gemüse, Obst und Käse viel attraktiver – ein klarer Vorteil gegenüber einem einheitlichen Kuchen.
Die perfekte Snackplatte für Kinderpartys
Mit einer bunten Snackplatte machst du jedes Kinderfest zu einem kulinarischen Highlight. Die Mischung aus Süßem und Herzhaftem sorgt für Abwechslung, und die farbenfrohe Präsentation animiert auch kleine Naschkatzen dazu, gesunde Snacks zu probieren. Ob Kindergeburtstag, Fasching oder einfach ein Nachmittag mit Freunden – diese Platte passt zu jedem Anlass und ist im Handumdrehen vorbereitet.
Hast du Lust bekommen, eine eigene Snackplatte zu gestalten? Dann probiere meine Tipps aus und überrasche die kleinen Gäste mit einer köstlichen und farbenfrohen Auswahl! Viel Spaß beim Feiern und Snacken!
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…