Lustige Schokoküsse mit bunten Hütchen – Party-Snack für Kinder

Schokoküsse sind ein echter Klassiker – und mit ein paar kreativen Handgriffen werden sie zum Hingucker auf jeder Kinderparty. Ob Kindergeburtstag, Kinderfaschingsparty oder eine andere Veranstaltung mit Kindern: Dieses süße Fingerfood ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Highlight auf dem Buffet. Die lustigen Schokoküsse mit bunten Hütchen auf unserem Foodblog für Familien sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind auch schnell gemacht und kinderleicht zu dekorieren ist.
Was macht diese Schokoküsse so besonders?

Ganz einfach: Mit bunten Hütchen und lustigen Gesichtern werden sie zu kleinen, fröhlichen Partygästen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und sorgt garantiert für Begeisterung. Alles, was du brauchst, sind kleine Schokoküsse, buntes Papier, Zuckerschrift und eine Schere.
Anleitung lustige Schokoküsse für Kinder

Zuerst malst du auf das bunte Papier einen Kreis – am besten mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 7 Zentimetern. Schneide den Kreis aus und schneide dann einmal bis zur Mitte ein. Jetzt kannst du den Kreis zu einem kleinen Hütchen zusammenrollen und die Enden fixieren – entweder mit einem Klebestreifen oder einem Tropfen Bastelkleber.
Als Nächstes kommt das Gesicht auf die Schokoküsse. Mit bunter Zuckerschrift malst du vorsichtig zwei Augen und einen Mund auf jeden Schokokuss. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Lachende Gesichter, überraschte Blicke oder witzige Grimassen – je bunter und lustiger, desto besser.
Zum Schluss setzt du den kleinen Schokoküssen ihre bunten Hütchen auf, und fertig ist der perfekte Partysnack! Diese fröhlichen Naschereien machen nicht nur optisch etwas her, sondern lassen sich auch wunderbar vorbereiten und auf einem hübsch gedeckten Tisch präsentieren. Besonders auf buntem Konfettipapier oder einer farbenfrohen Serviette kommen sie toll zur Geltung.
Variationen für noch mehr Spaß und Abwechslung:

Es gibt viele Möglichkeiten, den Partysnack für Kinder unterschiedlich aussehen zu lassen:
- Zuckeraugen aufkleben: Anstelle der Zuckerschrift kannst du fertige Zuckeraugen verwenden, die du im Supermarkt oder online bekommst. Sie lassen die kleinen Schokoküsse noch lebendiger wirken und geben ihnen einen besonders frechen Ausdruck. Einfach mit etwas Zuckerschrift oder essbarem Kleber aufbringen – fertig!
- Bunte Streusel und Perlen: Verziere die Schokoküsse zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln oder kleinen essbaren Perlen. Du kannst sie vorsichtig auf die noch feuchte Zuckerschrift streuen, sodass sie gut haften bleiben. Das sorgt für noch mehr Farbe und Party-Stimmung.
- Verschiedene Hut-Formen: Statt klassischer Hütchen kannst du auch kleine Krönchen, Zylinder oder Partyhüte aus buntem Papier basteln. So bekommt jeder Schokokuss seinen ganz eigenen Look.
- Schokoküsse in verschiedenen Größen: Mische Mini-Schokoküsse mit den normalen Varianten, um eine lustige Truppe in unterschiedlichen Größen zu kreieren. Die kleinen sehen besonders süß aus und sind perfekt für kleine Hände.
- Marshmallow-Dekoration: Wenn du es besonders verspielt magst, kannst du zusätzlich kleine Marshmallows als Ohren oder Nasen auf die Schokoküsse kleben. Mit etwas Fantasie werden so aus den Snacks kleine Tiere oder Fantasiefiguren.

Egal ob Kindergeburtstag, Fasching oder eine sommerliche Gartenparty – diese süßen Schokokuss-Figuren sind garantiert der Renner. Sie sind schnell gemacht, schmecken köstlich und bringen jede Menge Spaß auf den Tisch. Probiere es aus und zaubere den kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht! Perfekt dazu passen übrigens aufs Buffet für Kinder unsere Obstspieße für Kinder.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…