Adventskranz selbstgemacht aus Altglas

Es muss nicht immer ein Adventskranz sein. Auch Adventsgläser gewinnen an absoluter Beliebtheit. Der Vorteil an den Adventsgläsern ist auf alle Fälle, dass sie nicht so viel Platz auf dem Tisch benötigen. Auch mit Kinder sind sie praktisch, da die Kerzen perfekt geschützt sind und es nicht Tannenzweige und Co. zum rumspielen gibt. Die Adventsgläser lassen sich ganz einfach selbst basteln. Es braucht wirklich auch gar nicht viel handwerkliches Geschick und nicht viele „Zutaten“.

Das wird für den Adventskranz benötigt:
- 4 Gläser (am besten unterschiedliche Größen)
- weiße Sprühfarbe
- selbstklebende Bastelfolie
- 4 Teelichter
- Kleber, Schere, Bastelunterlage
- Weihnachtsaccessoire für die Dekoration

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die Gläser von Etiketten befreien (am einfachsten mit heißem Wasser und etwas Spülmittel). Die Gläser müssen ganz fett- und staubfrei sein, da sonst später die Farbe nicht gut hält.
- Zahlen auf die Folie aufzeichnen und ausschneiden. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass die Größe der jeweiligen Zahl zum Glas passt. Ebenso muss die Zahl groß genug sein, damit später gut das Licht hindurchdringen kann. Auch kann die Zahl in zum Beispiel einen Stern oder Kreis gesetzt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Den gleichen Arbeitsschritt wiederholen und unterschiedliche Sterne erstellen.
- Jetzt die Zahl und die Sterne auf das jeweilige Glas kleben.

- Im nächsten Schritt wird die weiße Farbe auf die Gläser gesprüht. Am besten funktioniert es, wenn man die Gläser auf einen Stock anbringt und dann sauber die Farbe aufsprüht. Es empfiehlt mit einer dünnen Schicht zu starten, damit die Farbe nicht fließt. Ansonsten gibt es später Farbnasen. Dann mit mehreren Schichten das Glas komplett weiß sprühen. Abhängig ist es von der jeweiligen Farbe, wie viele Schichten benötigt werden. Diesen Schritt am besten draußen machen, damit die Farbe nichts schmutzig macht.

- Wenn die Gläser getrocknet sind, Folie abziehen. Jetzt ist das Meiste des Adventskranzes schon geschafft.
- Im nächsten Schritt geht es um die Dekoration. Ich habe am oberen Rand des Glases eine Kordel angebracht. Außerdem habe ich teilweise die Zahlen mit schwarzen Punkten umrandet. Noch etwas Äste dazu und fertig sind die Adventsgläser. Unbedingt beachten: Jegliche Dekoration muss von der Öffnung der Gläser weg sein, damit nichts bei brennenden Kerzen anbrennen kann.

Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…