Weihnachtskranz aus Pappteller basteln – einfache Bastelidee für Kleinkinder im Advent
Die Adventszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit Kleinkindern kreativ zu werden. Eine einfache und zauberhafte Bastelidee ist ein selbstgemachter Weihnachtskranz aus einem Pappteller. Dieser sieht nicht nur hübsch aus, sondern eignet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk für die Familie. In diesem Beitrag auf unserem DIY-Familienmagazin zeige ich dir, wie du diesen Weihnachtskranz Schritt für Schritt mit deinen Kindern basteln kannst.
Warum Basteln in der Adventszeit so besonders ist
Basteln schafft gemeinsame Erlebnisse und fördert die Kreativität der Kleinen. Mit einfachen Materialien wie einem Pappteller, Fingerfarben und ein paar Pompons kannst du ein wunderschönes Ergebnis zaubern. Der Materialeinsatz hält sich absolut in Grenzen. Und das Beste: Diese Bastelidee ist auch für kleine Kinder leicht umzusetzen!
Materialien für den Weihnachtskranz aus Pappteller
Für den selbstgemachten Weihnachtskranz benötigst du nur wenige Dinge:
- 1 Pappteller weiß
- Fingerfarben in Grün (optional Rot und Weiß für Verzierungen)
- Mini-Pompons in verschiedenen Farben
- Heißklebepistole (Achtung: Erwachsene sollten hier helfen)
- Weihnachtliches Dekoband zum Aufhängen
- Optional: Glitzer oder Sticker zur weiteren Verzierung
Anleitung: Weihnachtskranz aus Pappteller basteln
Folge diesen einfachen Schritten, um den Weihnachtskranz zu basteln:
1. Fingerfarbe auftragen
Lass dein Kind den Pappteller mit Fingerfarbe bemalen. Am besten eignet sich grüne Farbe, um den Kranz wie einen echten Tannenkranz wirken zu lassen. Tupfen oder Streifenmuster machen den Kranz besonders lebendig. Lasse die Farbe gut trocknen. Am wichtigsten ist, dass der äußere Ring gut bemalt ist. Der innere Kreis wird im nächsten Schritt ausgeschnitten. Es ist empfehlenswert, den inneren Kreis nicht vor dem bemalen auszuschneiden, da sich Kleinkinder beim bemalen des Papptellers dann leichter tun.
2. Pappteller ausschneiden
Schneide den inneren Kreis des Papptellers aus, sodass ein Ring entsteht. Der äußere Rand des Tellers bildet die Grundlage für deinen Kranz.
3. Pompons aufkleben
Nun kommen die Mini-Pompons zum Einsatz. Verwende die Heißklebepistole, um die Pompons als kleine „Weihnachtskugeln“ auf dem Kranz zu befestigen. Tipp: Lass dein Kind die Positionen vorgeben, während du klebst.
4. Band anbringen
Zum Schluss befestigst du ein hübsches Band am Kranz, sodass er aufgehängt werden kann. Du kannst das Band auch zu einer Schleife binden, um den Kranz noch festlicher zu gestalten.
5. Dekorieren oder Verschenken
Jetzt ist der Weihnachtskranz fertig! Hänge ihn an die Wand, ans Fenster oder schenke ihn den Großeltern – er wird garantiert für leuchtende Augen sorgen.
Warum diese Bastelidee so besonders ist
Deshalb ist der Weihnachtskranz aus Pappteller so besonders:
- Einfach und günstig: Du benötigst nur wenige Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Fördert die Kreativität: Dein Kind kann sich beim Bemalen und Dekorieren frei entfalten.
- Ein schönes Geschenk: Selbstgebastelte Geschenke haben einen unschätzbaren emotionalen Wert.
Tipps für noch mehr Bastelspaß
Damit das Basteln mit Pappteller richtig viel Spaß macht, hier noch ein paar Tipps:
- Verwendet Glitzer oder Sticker, um den Kranz noch individueller zu gestalten.
- Alternativ zu Pompons könnt ihr getrocknete Orangenscheiben, Tannenzapfen oder kleine Schleifen verwenden.
Basteln mit Kleinkindern Weihnachten
Der Weihnachtskranz aus einem Pappteller ist eine einfache und liebevolle Bastelidee für Kleinkinder im Advent. Ob als hübsche Dekoration oder als Geschenk für die Familie – er bringt garantiert Weihnachtsstimmung ins Haus. Also, worauf wartet ihr? Schnappt euch Pappteller und Fingerfarbe und legt los! Und falls du auf der Suche nach einer weiteren Bastelidee Weihnachten mit Kleinkind bist, dann probiere unbedingt dieses DIY Weihnachtskarten aus.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…