Schönste Surferstrände auf Lanzarote

Lanzarote ist ein Paradies für Surfer. Aber auch Badegäste kommen hier ganz auf ihre Kosten. Die beiden Strände, die ihr nachfolgend findet, lohnen auf alle Fälle einen Besuch. Schon alleine das Panorama ist ein Traum. Baden ist bedingt möglich. Aufgrund der Wellen ist absolute Vorsicht geboten, aber eine kurze Abkühlung ist definitiv möglich.
Playa de Famara – Surferstand im Nordwesten Lanzarote

Im Nordwesten von Lanzarote ist der etwa 5 Kilometer lange helle Sandstrand von Famara zu finden. Er befindet sich im Naturpark Parque Natural del Archipielago Chinijo und reicht vom Fischerdorf La Caleta de Famara bis zur Steilwand von Famara hin. Parken ist direkt kostenlos an der Straße möglich. Genügend Parkplätze gibt es immer. Der Strand von Famara zieht insbesondere die Wassersportler an. Aufgrund seiner Wind- und Wellenbedingungen sind hier insbesondere Wellenreiten, Bodyboarden, Windsurfen und Kitesurfen möglich. Aber auch Gleit- und Hängeschirmflieger sind immer wieder an der Steilküste zu finden. Nachdem der Playa de Famara als der Sportstrand gilt, hat sich auch die Region komplett darauf ausgerichtet. Famara ist ein richtiges Sportlerdorf. Baden ist am Playa de Famara nur bedingt möglich. Trotzdem lohnt sich ein Besuch um am Strand entlang zu laufen und den Wassersportlern zuzuschauen. Nicht weit entfernt liegt übrigens La Santa, mit einem der besten Restaurants auf Lanzarote.
Playa de la Canteria – Der nördlichste Surferstrand Lanzarote

Der Strand befindet sich im Norden von Lanzarote und er ist ein Mekka für Surfer. Aber nicht nur für Surfer lohnt es sich dorthin zu kommen. Der Strand ist einfach einen Besuch wert. Toller Ausblick, wundervoller Strand und gigantische Wellen. Wer auf der Suche nach Ruhe ist, ist hier absolut richtig. Hier findet kein Massentourismus statt. Baden ist nur bedingt möglich – eine kurze Abkühlung ist aber definitiv möglich.

Der Strand liegt neben dem Fischerort Orzola und er ist nicht so ganz einfach zu finden, da er nur über eine Schotterpiste erreichbar ist. Am Ortseingang zweigt die Piste ab, dort steht ein großes Verkehrsschild. Und dann geht es über die Schotterpiste zum Strand. Ein paar Autostellplätze sind vorhanden, sodass das Parken unkompliziert möglich ist.

Der Strand Playa de la Canteria ist insbesondere wegen seiner hohen Wellen bei den Surfern beliebt. Der Strand ist ca. 300 Meter lang.
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…