Eichhörnliweg Arosa – Tipp für Familien im Winter

Der Eichhörnliweg gehört zu den beliebtesten Themenwegen für Familien in Arosa. Ein Tipp für einen Familienausflug im Winter in Arosa ist der Eichhörnliweg definitiv. Dieser Themenweg kann ganzjährig besucht werden. Als Reiseblog für Familien haben wir uns den Eichhörnliweg in Arosa nicht entgehen lassen und wir lassen euch gerne an unserer Erfahrung Eichhörnliweg Arosa teilhaben.
Details Eichhörnliweg Arosa

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Schwierigkeit: leicht (kaum Steigungen)
- Strecke: 1,7 km
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Start: im Dorf Arosa, gegenüber von der Touristeninformation (Poststraße 65, Arosa), beschilder mit „Eichhörnliweg“
- Alter: bereits für Kleinkinder geeignet
- Rätselspaß: mit Rätselspaß von der Touristeninformation
- Geöffnet: Ganzjährig, kostenlos
- Kinderwagentauglich bzw. auch Schlittentauglich
Der Eichhörnliweg Arosa im Winter
Bevor es auf den Eichhörnliweg geht, lohnt es sich in der Touristeninformation das Rätselheft zu den Themenwegen in Arosa abzuholen. Für den Eichhörnliweg gibt es eine eigene Rätselseite. Wenn diese gelöst wird, kann zum Ende bei Arosa Tourismus ein kleines Geschenk abgeholt werden. Das erhöht den Anreiz bei den Kindern natürlich, die Rätsel zu lösen. Die Rätsel sind nicht ganz einfach und am besten für Kinder geeignet, die bereits lesen können. Doch auch kleinere Kinder haben mit Hilfe der Erwachsenen Freude am Lösen der Rätsel. Insgesamt 7 Rätsel warten auf dem Eichhörnliweg Arosa auf die Kinder. Die Infotafeln mit den kindgerechten Rätseln vermitteln spannendes Wissen zu den Waldbewohnern.

Der Themenweg führt vom Dorf Arosa bis nach Maran. Von dort ist die Rückkehr einfach mit dem Bus möglich. Die Beschilderung des Weges ist hervorragend, sodas er wirklich einfach zu finden ist. Wir hatten große Freude an dem Weg und deshalb sind wir die gleiche Strecke einfach nochmals zurück gelaufen. Der Weg führt durch einen wunderschönen Wald, vorbei an Bächen und den Blick auf die Berge. Das besondere an diesem Weg ist, dass sich auf der Strecke von 1,7 km die Eichhörnchen beobachten lassen und diese sogar gefüttert werden können. Es lohnt sich deshalb Nüsse (am besten Haselnüsse) im Gepäck zu haben. Diese dürfen den Eichhörnchen gefüttert werden. Es gibt unterwegs keine Möglichkeit Nüsse zu kaufen. Neben den Eichhörnchen gibt es auf dem Weg zahlreiche Vögel zu beobachten. Auch diese sind teilweise sehr zahm.
Wer auf der Suche nach einem Tipp Arosa für Familien ist, der ist mit dem Eichhörnliweg definitiv gut bedient. Da der Weg einfach zu laufen ist, haben auch schon kleine Kinder Freude daran. Bei unserem Besuch konnten wir leider keine Eichhörnchen sehen (was anscheinend wirklich die Ausnahme ist), trotzdem war der Weg mit den Rätseln wunderschön zu laufen. Am Ende des Eichhörnliweg befindet sich übrigens ein großer Spielplatz mit Grillstelle. Diese ist im Winter mit viel Schnee jedoch nicht zugänglich.
Weitere Informationen zu diesem Ausflugstipp für Familien in Arosa im Winter gibt es auf der offiziellen Touristenseite Arosa.
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Erfahrung. Tatsächlich hat mein Sohn die bLifestyle Schuhe eine ganze Saison getragen und wir…
Hallo, habt ihr mittlerweile mehr Erfahrungen gesammelt, um hier zu updaten? Ich finde solche Blog-Einträge immer schwierig, denn es werden…
Ein toller Bericht mit vielen gut dokumentierten Eindrücken. Sehr informativ und mit den tollen Bildern sehr beeindruckend. Macht Lust darauf,…
Liebe Iris, da habt ihr euch einen ganz wundervollen Stellplatz ausgesucht. Leider ist eine Reservierung nicht möglich. Ihr müsst einfach…
Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vom 13.8. -14.8.23 für meinen Mann und mich einen WOMO Stellplatz frei? Unser…