Effektive Tipps für mehr Wärme im Winter

Die Energiekosten befinden sich auf einem dramatischen Rekordhoch und dennoch kommt man ums Heizen nicht herum. Da hilft nur warm anziehen oder spontan verreisen? Sicher, das sind auch gute Möglichkeiten, der eisigen Kälte zu entfliehen, aber auch wer zu Hause bleibt, kann effektiv für mehr Wärme sorgen, ohne sich lediglich warme Gedanken machen zu müssen.
Bewusst heizen

Anstatt die Heizung den ganzen Tag auf höchster Stufe durchlaufen zu lassen, sollte der Thermostat dann doch häufiger bemüht werden. Wer tagsüber nicht zu Hause ist, sollte die Heizung auf 1 oder „Mond“ stellen. Wieder daheim muss außerdem nicht jeder Raum voll beheizt werden. Es genügt, die Räume aufzuwärmen, in denen man sich überwiegend aufhält. Besonders im Schlafzimmer kann eine zu warme Heizung sogar kontraproduktiv sein, da niedrigere Temperaturen den Schlaf fördern. Noch ein Tipp: Die Markierungen und Zahlen auf dem Heizungsregler stehen für eine bestimmte Temperatur. Den Heizungsregler auf 5 zu drehen, bedeutet daher nicht, dass es schneller warm wird. Wer Heizkosten sparen will, dreht daher maximal auf 3 auf.
Kalte Hände und Füße vermeiden
Die Stellen, die am weitesten von der Körpermitte entfernt liegen, sprich Arme und Beine, werden im Winter als erstes kalt. Bei Frauen ist das sogar häufiger zu beobachten, da sie im Schnitt weniger Muskelgewebe besitzen und somit schneller frieren. Ungeachtet dessen sind aber auch Männer angehalten, für warme Extremitäten zu sorgen, um einen Blutdruckabfall zu vermeiden.
Ein Besuch in der Sauna

In Finnland, wo es im Jahresdurchschnitt kälter ist als hierzulande, hat man das Saunieren als effektive Methode entdeckt, sich warmzuhalten. Dieser Tradition folgend finden sich auch in Deutschland immer mehr Anhänger des angenehmen Schwitzens. Der Saunagang ist gut fürs Immunsystem und reinigt den Körper von innen, zurückbleiben Entspannung und Wohlbefinden. Bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt sollte die Sauna jedoch gemieden werden. Wer den Saunabesuch mit einem (Kurz)Urlaub verbinden möchte, kann sich auch ein Ferienhaus mit Sauna buchen und ganz persönliche Wellnessmomente genießen.
Heiße Getränke

Winterzeit bedeutet in hiesigen Gefilden gleichzeitig auch Weihnachtszeit und die bringt Weihnachtsmärkte, deftige Speisen und heißen Glühwein mit sich. Auch wenn zum Schlendern über den Weihnachtsmarkt meist ein Glühwein dazugehört, sollte Alkohol bei frostigen Temperaturen eher gemieden werden. Zwar bewirkt der Alkohol ein Wärmegefühl, in Wahrheit verliert der Körper jedoch einen Großteil seiner Wärme und man kühlt zusehends aus. Kakao oder Tee sind da besser, um der eisigen Kälte zu trotzen, ohne gesundheitliche Risiken eingehen zu müssen.
Liebevolle Werbung! Dieser informative Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit FerienparkSpecials.de entstanden.
Ein wunderbarer, bildreicher und eindrucksvoller Bericht über ein einzigartiges Hotel. Das macht Lust darauf, sofort in diese besondere Welt einzutauchen…
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…