Capanna Arena – Die perfekte Selbstversorgerhütte im Tessin
Wenn du auf der Suche nach einer idyllischen Berghütte bist, die sowohl Ruhe als auch Komfort bietet, dann ist die Capanna Arena im Onsernonetal ein absolutes Highlight. Eingebettet in die eindrucksvolle Tessiner Bergwelt und liebevoll gepflegt, bietet diese Hütte alles, was das Herz eines Naturliebhabers begehrt. Hier auf unserem Reisemagazin für Familien erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Aufenthalt in der Selbstversorgerhütte im Tessin perfekt zu planen. Hier gibt es ganz exklusiv die Erfahrung Capanna Arena.
Lage und Atmosphäre
Die Capanna Arena befindet sich im malerischen Vergeletto-Tal, einer der schönsten Regionen im Tessin. Die Umgebung ist geprägt von dichten Wäldern, weiten Alpwiesen und einem spektakulären Blick auf die Gipfel der Tessiner Alpen. Auf einer sonnigen Anhöhe gelegen, ist die Hütte ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Fernab von jeglichem Lärm ist sie das perfekte Wanderziel für alle Ruhesuchenden.
Direkt neben der Capanna Arena befindet sich eine bewohnte Alm. Je nach Jahreszeit kannst du dort frische Produkte wie Eier, Käse und Salat erwerben – ein Genuss, der den Aufenthalt in den Bergen noch authentischer macht.
Perfekte Selbstversorgerhütte für Familien
Dank ihrer leichten Erreichbarkeit und der moderaten Wanderung eignet sich die Capanna Arena ideal für Familien. Kinder können die Natur erkunden, die Tiere auf der Alm beobachten und das Abenteuer Berghütte hautnah erleben. Die Capanna Arena ist der perfekte Ausgangspunkt für eine unvergessliche Familienhüttenwanderung. Auch für all diejenigen, die zum ersten Mal eine Hüttentour mit Kindern planen, ist die Arena-Hütte im Tessin sehr gut geeignet. Sie ist die perfekte Einsteigerhütte.
Ausstattung der Capanna Arena
Die Capanna Arena bietet alles, was eine gemütliche Selbstversorgerhütte ausmacht – ein Rückzugsort inmitten der Natur, der keine Wünsche offenlässt.
Schlafen
Eine separate Hütte dient als Schlafsaal und ist mit robusten Stockbetten ausgestattet. Insgesamt 30 Betten sind im ersten Stock der Schlafhütte zu finden. Ideal für Gruppen oder Familien, die eine einfache und gemütliche Unterkunft suchen. Wichtig: Ein Hüttenschlafsack ist erforderlich, da die vorhandenen Decken nur als Überdecke genutzt werden sollten.
Reservierung
Um sicherzustellen, dass du einen Schlafplatz bekommst, ist es sinnvoll, die Hütte vorab online zu reservieren. Besonders in der Hauptsaison oder an Wochenenden kann es voller werden. Meistens ist die Capanna Arena jedoch nicht vollständig ausgebucht, sodass auch spontane Besucher oft einen Platz finden. Je nach Jahreszeit und Wetter kann es sein, dass dir die Hütte auch ganz alleine gehört.
Verpflegung und Aufenthalt
Die Capanna Arena ist eine Selbstversorgerhütte, daher musst du alle Lebensmittel selbst mitbringen. Die Hütte ist jedoch bestens ausgestattet: Von Kochgeschirr und Töpfen bis hin zu Tellern und Besteck ist alles vorhanden, um ein leckeres Essen zuzubereiten. Für Kochbegeisterte kann es auch von großem Interesse sein, dass ein Holzbackofen bereitsteht. Darin lassen sich wundervolle Gerichte zaubern, wie zum Beispiel auch ein frischer Hefezopf.
Ein großes Highlight ist der offene Kamin, der an kühlen Abenden für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Im Aufenthaltsraum befindet sich ein geräumiger Holztisch, von dem aus du einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt genießen kannst.
Zusätzliche Annehmlichkeiten
• Kalte Getränke sind vor Ort erhältlich – perfekt nach einer anstrengenden Wanderung.
• Brennholz für den Kamin ist ausreichend vorhanden, sodass du dich am Abend entspannen kannst.
• Sitzgelegenheiten im Freien laden bei gutem Wetter dazu ein, die Sonne und die beeindruckende Aussicht zu genießen.
• Kaltes Frischwasser ist kostenlos vorhanden. Du brauchst lediglich das Wasser für die Wanderung einzupacken.
• Duschen sind nicht vorhanden, jedoch ein Toilettenhäuschen.
Frische Produkte von der Alm
Ein besonderes Highlight ist die benachbarte Alm, auf der du – je nach Jahreszeit – frische Produkte direkt vor Ort kaufen kannst (Bargeld CHF nicht vergessen). Eier, Salat oder Käse aus regionaler Produktion verleihen deinem Aufenthalt eine besondere Note. Es lohnt sich, hier nachzufragen, welche Köstlichkeiten gerade verfügbar sind.
Wanderung zur Capanna Arena
Um die Capanna Arena zu erreichen, gibt es mehrere Wege. Dieser hier ist einfach zu meistern und insbesondere für Familien geeignet.
Ausgangspunkt: Zott/Funivia Salei
Die Wanderung zur Capanna Arena beginnt mit der Seilbahn Zott – Funivia Salei im Valle Onsernone, einem beliebten Ausgangspunkt für Touren in der Region. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn erwartet dich ein gut ausgeschilderter Wanderweg, der durch eine beeindruckende Landschaft führt.
Anreise
• Mit dem Auto: Du kannst an der Talstation Zott kostenlos parken.
• Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Cevio bringen dich Busse bis zur Seilbahn Zott.
Die Wanderroute zur Capanna Arena
Die Wanderung ist ideal für Familien, Einsteiger und alle, die eine Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis suchen.
Details zur Route
• Dauer: Ca. 2,5 Stunden
• Höhenunterschied: Rund 500 Meter
• Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Wegbeschreibung
Oben mit der Gondel angekommen, führt der Weg zunächst vorbei an der Alpe Salei. Anmerkung am Rande: Eine Einkehr lohnt sich nur für Kaltgetränke. Schattige Waldabschnitte bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Natur zu genießen. Nach etwa einer Stunde öffnet sich die Landschaft, und du erreichst blühende Alpwiesen mit Panoramablick auf die umliegenden Gipfel.
Der letzte Abschnitt führt über gut markierte Serpentinen hinauf zur Hütte. Kurz vor der Ankunft kommst du an der benachbarten Alm vorbei, wo du frische Produkte erwerben kannst. Nach einem letzten Anstieg erwartet dich die Capanna Arena – ein Ort, der Ruhe, Komfort und eine unvergessliche Aussicht vereint.
Die Hüttentour lässt sich auch hervorragend als Rundweg wandern. Der Rückweg ist etwas anstrengender, aber durchaus lohnenswert. Hier gibt es zum Passo des Busan, vorbei am Bergsee Al Laghett die Salei und zurück zur Bergstation der Gondel.
Tipps für deinen Aufenthalt
Für einen Aufenthalt in der Selbstversorgerhütte Cappana Arena im Tessin habe ich noch ein paar Tipps für dich:
- Packliste: Denke daran, alle Lebensmittel und einen Hüttenschlafsack mitzubringen.
- Gemütlichkeit: Das Brennholz ist vorhanden – plane einen Abend am offenen Kamin ein!
- Outdoor-Genuss: Nutze die Sitzgelegenheiten vor der Hütte, um bei gutem Wetter die Sonne und die Umgebung zu genießen.
- Kinderfreundlich: Die leichte Erreichbarkeit und die sichere Umgebung machen die Hütte ideal für Familien mit Kindern. Packe ein paar Bücher, Spiele oder andere Beschäftigungen ein, um den Aufenthalt perfekt zu gestalten.
Capanna Arena – Ein Ort zum Verweilen und Genießen
Die Capanna Arena, die zum SAC Schweizer Alpen Club gehört, ist mehr als nur eine Unterkunft – sie ist ein Ort, an dem du die Schönheit der Tessiner Alpen hautnah erleben kannst. Die Kombination aus gemütlicher Ausstattung, regionalen Spezialitäten. Eine Wanderung zur Capanna Arena ist ein wahres Abenteuer für jeden. Falls du eine weitere Inspiration für eine Hüttentour mit der Familie im Tessin benötigst, dann kann ich dir die Cadlimohütte wärmstens empfehlen.
Liebe Kerstin, das freut mich sehr, dass du unsere Ideen in eure Weltraum-Party integriert. Ganz viel Freude bei der Umsetzung…
Vielen Dank für die tollen Ideen für die Schnitzeljagd. Davon werde ich garantiert einige bei unserer "Weltraum-Party" umsetzen. :-)
Hallo Chris, toll, dass du jedes Jahr die Adventskalender selber befüllst. Früher starten hilft manchmal definitiv, um zum Schluss nicht…
Wir haben einen genähten Adventskalender, der jedes Jahr wieder bestückt wird. Bei drei Kindern sind also 72 Säckchen zu füllen.…
Hab ich auch schon gemacht,allerdings die Anleitung kopiert und zerschnitten,damit nicht schon am ersten Tag die Überraschung weg ist, welches…